
Ziel: Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 durch Förderung von Innovation und fairem Wettbewerb. Einsatz für erweiterten CO2-Emissionshandel auf EU-Ebene.
Ziel: Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 durch Förderung von Innovation und fairem Wettbewerb. Einsatz für erweiterten CO2-Emissionshandel auf EU-Ebene.
Es ist richtig, dass in den letzten Jahren ein Politik- und in manchen Teilen sogar Paradigmenwechsel gegenüber China und Russland stattgefunden hat.
In der Tat wurde in den Medien in den vergangenen Jahren viel über geplante und im Bau befindliche Windparks auf der Ägäis berichtet, welche gegen Umweltrichtlinien verstoßen
Gerade der Mobilitätssektor ist unerlässlich, um Klimaneutralität in Deutschland und der Europäischen Union zu erreichen.
Sitzungsgelder werden auf Basis von physischen Unterschriften im EP gezahlt. Dementsprechend erhalte ich im Homeoffice keine Sitzungsgelder.
Illegale Pushbacks seitens nationaler Behörden oder auch der europäischen Grenzschutzbehörde FRONTEX sind nicht vereinbar mit unseren europäischen Grundwerten.