Fragen und Antworten

Frage von Lennert M. • 03.02.2025
Portrait von Nadja Sthamer
Antwort von Nadja Sthamer
SPD
• 07.02.2025

Ein Böllerverbot oder zumindest stärkere Einschränkungen beim privaten Abbrennen von Feuerwerkskörpern, insbesondere Böller, halte ich für dringend notwendig.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Nadja Sthamer
Nadja Sthamer
SPD
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 18.07.2024
Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Constanze Krehl, MdEP

Über Nadja Sthamer

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Religionswissenschaftlerin
Wohnort
Leipzig
Geburtsjahr
1990

Nadja Sthamer schreibt über sich selbst:

Portrait von Nadja Sthamer

Geboren bin ich 1990 im sächsischen Vogtland und dann mitten im schönen Thüringer Wald aufgewachsen. Während meiner Jugend war ich aktive Leistungssportlerin im Rennrodeln. Seit 2008 bin ich Wahlleipzigerin, habe hier studiert und eine Familie gegründet. Seit 2021 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Tritt an für: SPD
Wahlkreis: Leipzig II
Wahlkreis
Leipzig II
Wahlliste
Landesliste Sachsen
Listenposition
5

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Sachsen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Leipzig II
Wahlkreisergebnis
16,60 %
Erhaltene Personenstimmen
29730
Wahlliste
Landesliste Sachsen
Listenposition
6

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Leipzig II
Wahlkreis
Leipzig II
Wahlkreisergebnis
16,60 %
Erhaltene Personenstimmen
29731
Wahlliste
Landesliste Sachsen
Listenposition
6

Politische Ziele

Sozialistin, Feministin, Kosmopolitin. Ich will für die SPD in den Bundestag, weil ich für Solidarität statt Egoismus streiten will. Setzen wir wieder auf das, was uns zusammenhält und nicht auf das was uns spaltet.