
Finde heraus, wer deine Erststimme verdient!
Mit dem kandidierendencheck findest du Kandidierende aus deinem Wahlkreis, die deine Werte wirklich vertreten.
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Frage zur Steuerpolitik. Ich trete dafür ein, dass das derzeitige Ehegattensplitting langfristig zu einem Familiensplitting weiterentwickelt wird und so die Anzahl der in einer Familie vorhandenen Kinder Berücksichtigung findet. Dabei könnte es - ähnlich wie in Frankreich - einen steuerlichen Faktor für jedes Kind geben, so dass eine Familie mit mehreren Kindern auch stärker entlastet würde als eine Familie mit wenigen oder gar keinen Kindern. (...)
(...) die Einführung verbindlicher Stabilitätskriterien im Vertrag von Maastricht war wesentliche Grundlage für die Gestaltung der Euro-Zone. Mit der Verankerung der Stabilitätskriterien - die maßgeblich auf deutschen Druck entstanden sind - waren nicht nur ökonomische, sondern auch politische und gesellschaftliche Absichten verbunden: der Euro sollte so stark sein, wie es die DM früher gewesen ist. (...)
(...) Der Forderung, den Klimawandel ernster zu nehmen und in den nächsten Jahren spür- und messbare Handlungen zu unternehmen, um die Folgen abzumildern, halte ich für eine wichtige Aufgabe, für die ich mich auch einsetzen möchte. Über die Festschreibung der Bekämpfung des Klimawandels als Staatsziel kann man in diesem Zusammenhang nachdenken. Wichtiger ist für mich aber, dass bei den internationalen Klimagipfeln endlich ein Durchbruch erzielt werden kann. (...)
(...) Zu Ihrer Frage bezüglich der freiwilligen Selbstverpflichtung kann ich Ihnen derzeit lediglich mitteilen, dass ich bislang noch kein Bundestagsabgeordneter bin und mich daher weder dafür einsetzen noch eigene Selbstverpflichtungen abgeben konnte. Sofern ich Mitglied des Deutschen Bundestages werden sollte, werde ich aber meine Angaben über Nebentätigkeiten und -einkünfte unabhängig von der Gesetzeslage veröffentlichen. (...)