
Unternehmen, die in Deutschland produzieren und dann exportieren, füllen die „Staatskassen“ nicht per se, sondern in ihrer Wertschöpfung.
Foto: Maximilian König
Unternehmen, die in Deutschland produzieren und dann exportieren, füllen die „Staatskassen“ nicht per se, sondern in ihrer Wertschöpfung.
Die aktuellen Planungen für eine neue ICE-Trasse durch die Gemeinde Suthfeld, insbesondere durch Kreuzriehe und Helsinghausen, sehe ich äußerst kritisch. Eine solche Zerschneidung unserer Ortschaften hätte massive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Anwohner und die Natur in der Region.
Dringend muss verhindert werden, dass Verfassungsfeinde an die Macht kommen und unsere Demokratie von innen zerstören. Ich persönlich als Fachpolitikerin in sicherheitspolitisch relevanten Gremien und wir als Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag teilen Ihre Sorgen.
Einerseits gilt es, die historisch gewachsene Exportkompetenz zu bewahren, andererseits müssen wir Wertschöpfungsketten resilienter und nachhaltiger gestalten
Die aktuelle Situation des Klimageldes spiegelt die Herausforderungen wider, die entstehen, wenn richtige und ambitionierte Ziele auf praktische Umsetzungshürden treffen.
Mit der von uns in der Ampel-Koalition durchgesetzten Wahlrechtsreform 2023 haben wir eine verbindliche Obergrenze von 630 Abgeordneten eingeführt – ein Meilenstein gegen die zuletzt explodierenden Mandatszahle