Portrait von Lisa Badum
Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
99 %
151 / 152 Fragen beantwortet
Frage von Udo W. •

wieso lehnen Sie die Anpassung des Rentenalters an die steigenden Lebenserwartungen ab? Es ist doch völlig klar, dass auskömmliche Renten anders nicht finanzierbar sind.

ich vermisse im Übrigen eine klare Haltung zu den "Zumutungen", die auf uns alle zukommen werden.

Ökowende, Kriegswirtschaft, Infrastrukturreparatur..........kosten Geld und ich finde es unredlich, so zu tun, als ob das alles aus der "Portokasse" bezahlt werden kann. Ein ernsthafter Politiker sollte endlch den Mut haben, den Wählern zu sagen, dass es nicht ohne Opfer für Alle gehen wird.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr W.,

die Sicherheit ihrer Altersvorsorge ist für viele Menschen gerade in Krisenzeiten ein entscheidender Stabilitätsanker. Die Menschen in diesem Land sollen sich auf stabile Renten verlassen können. Das gilt heute und morgen, für aktuelle und zukünftige Generationen, also auch und erst recht für diejenigen, die jetzt in die Rentenkasse einzahlen. 

Gute Löhne und eine breite Beitragsbasis sichern die Rente. Daher fördern wir sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, gleiche Löhne, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie qualifizierte Zuwanderung. Zusätzlich investieren wir in Prävention, ermöglichen flexible Rentenübergänge, heben den Mindestlohn an und bauen prekäre Beschäftigung ab. Um die gesetzliche Rente zukunftsfest zu machen, wollen wir sie schrittweise zur Bürgerversicherung weiterentwickeln, indem auch Abgeordnete sowie nicht anderweitig abgesicherte Selbstständige unter fairen Bedingungen einzahlen. Perspektivisch sollen auch Beamt*innen unter Wahrung des Alimentationsprinzips einbezogen werden. Zudem wollen wir einen Bürger*innenfonds einführen, der nachhaltig investiert und dessen Erträge zur Stärkung der Renten verwendet werden. 

Wir werden das gesetzliche Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent halten und nachhaltig stabilisieren. Auch Menschen mit geringem Einkommen unterstützen wir dabei, auskömmliche Rentenansprüche zu erwerben und so Altersarmut zu vermeiden. Die Grundrente werden wir zu einer Garantierente nach 30 Versicherungsjahren weiterentwickeln, die deutlich mehr Menschen als bisher einbezieht und finanziell besserstellt. 

Wir halten an der Rente mit 67 fest. Aber wir schaffen Anreize und machen es den Menschen leichter, länger zu arbeiten, wenn sie dies wollen, auch über die Regelaltersgrenze hinaus. Wir schaffen daher einen flexibleren Übergang in Altersteilzeit und Vorteile, damit sich die Weiterarbeit neben dem Rentenbezug noch mehr lohnt. Dafür wollen wir den Arbeitgeberbeitrag zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung an die Arbeitnehmer*innen auszahlen, falls sie sich gegen freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung entscheiden.

Die Finanzierung großer Zukunftsaufgaben wie die ökologische Transformation, die Modernisierung unserer Infrastruktur und die gestiegenen Verteidigungsausgaben erfordert eine ehrliche Debatte. Diese Herausforderungen werden Opfer von allen Seiten verlangen, aber es darf nicht allein die arbeitende Mitte sein, die die Hauptlast trägt. Superreiche und große Vermögen müssen einen fairen Beitrag leisten, denn Zukunftsinvestitionen kommen der gesamten Gesellschaft zugute.

Die schwarze Null im Haushalt wurde mit einem Kredit bei der Zukunftsfähigkeit unseres Landes erkauft. Wir Grüne wollen deshalb einen Deutschlandfonds für Bund, Länder und Kommunen errichten. Um die notwendigen Investitionen in Infrastruktur, in die Dekarbonisierung unseres Landes und in eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft zu finanzieren, wollen wir die Schuldenbremse reformieren. In ihrer aktuellen Form verhindert sie Investitionen in die Zukunft und damit auch in die Zukunft der folgenden Generationen. Unsere Brücken sollen nicht zusammenbrechen, die Bahn soll fahren, und zwar pünktlich, und unsere Schulen müssen saniert werden.

Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass wir mit Verantwortung und Augenmaß die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen und dabei die Bedürfnisse aller Menschen in unserer Gesellschaft berücksichtigen.

Mit besten Grüßen

Lisa Badum

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lisa Badum
Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN