Foto Lars Boettger vor Ort
Lars Boettger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
11 / 11 Fragen beantwortet
Frage von Ilka M. •

Der SV Lurup plant seit längerem die bauliche Sanierung und Erweiterung seines Vereinsheimes in der Flurstraße. Wie schafft es ein Sportverein finanzielle Unterstützung aus der Bürgerschaft zu erhalte

Foto Lars Boettger vor Ort
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Ilka, danke für Deine Frage.

Die Bürgerschaft hat verschiedene Töpfe für Zuwendungsmöglichkeiten, die über die Abgeordneten über parlamentarische Beschlüsse aktiviert werden können. Um nur zwei zu nennen, den Sanierungsfonds https://www.gruene-hamburg.de/?s=sanierungsfonds und den Stadtentwicklungsfonds (wo kein RISE Gebiet festgesetzt ist) https://www.hamburg.de/resource/blob/286450/ba1d8ef63052796fd111bd9c85ab2dc0/06-stadtentwicklungsfond-projektskizze-merkblatt-data.pdf.

Es gibt für größere Bauvorhaben auch Kreditprogramme über die IFB, die Hamburgische Investitions- und Förderbank, zum Beispiel bei Sanierungsmaßnahmen: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-stadtentwicklung-und-wohnen/projekte-und-kampagnen/energetisch-sanieren/foerderung

Der SV Lurup hat zudem noch den Vorteil in einem RISE Gebiet zu liegen. RISE ist das Hamburgische Rahmenprogramm integrierte Stadtteilentwicklung. Hier gibt es die Möglichkeit, das ca. die Hälfte der Zuwendung aus Bundesmitteln aufgestockt werden kann, die andere Hälfte muss die Stadt/das Land bereitstellen. Bei RISE ist es wichtig, dass im Rahmen der Projekte auch eine gute Beteiligung der Bürger*innen stattfindet und Angebote in deren Sinne, also für den Stadtteil mitgedacht und geschaffen werden. So werten wir über RISE Stadtteile oder Quartiere auf, die ein Defizit an sozio-kulturellen Einrichtungen und Sozialräumen haben.

Diese sind über die Projektdauer sicherer als die reinen Bundesförderprogramme in dem Bereich, die teilweise in mehreren Tranchen ausgezahlt werden, nach jeder Tranche findet eine Zwischenevaluierung statt und wenn dann der Haushalt nicht beschlossen wird, oder die Evaluierung Probleme macht, ist eine weitere Auszahlung ggf. unsicher. Wobei es wohlklingende Programme gibt: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sport/BMI24040-entwicklungsplan-sport.pdf?__blob=publicationFile&v=4 eine dortige Nachfrage nach den genauen Förderbedingungen und Verfahren im Projekt mag sich dennoch lohnen.

Ich freue mich mit Euch die Neugestaltung des Vereinsheimes und der Mehrzweckhalle am Vorhornweg voranbringen zu können, so dass Eure Mitglieder und die Menschen in Lurup tolle neue Orte haben, an denen sie gemeinsam Bewegungsangebote und Räume zum sozialen Austausch finden und Lurup als noch aktiveren, lebendigeren Stadtteil mit guten Begegnungen wahrnehmen können.

Dazu bin ich dabei, um die Hürden bei den Genehmigungsverfahren über die politische Arbeit im Ausschuss zu vereinfachen und nachzuhalten, sowie in der Praxis mit den Ämtern und Behörden zu vermitteln, bis wir Euer Projekt erfolgreich umgesetzt haben.

Lieben Gruß, Lars Boettger.

 

Was möchten Sie wissen von:
Foto Lars Boettger vor Ort
Lars Boettger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN