Fragen und Antworten

Frage von Kirsten B. • 17.02.2025
Foto Lars Boettger vor Ort
Antwort von Lars Boettger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2025

Stadt der kurzen Wege auch innerhalb der Metropolregion: Für das Zusammenwachsen der Metropolregion sind der ÖPNV und die Radschnellwege wichtige Bausteine!

Foto Lars Boettger vor Ort
Antwort von Lars Boettger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.02.2025

Den Sozialen Mix und die Hamburger Wohngemeinnützigkeit im neuen Koalitionsvertrag in HH verankern, um günstige Mieten und vielfältige Quartiere zu fördern!

Was möchten Sie wissen von:
Foto Lars Boettger vor Ort
Lars Boettger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse

Über Lars Boettger

Ausgeübte Tätigkeit
Geschäftsführer
Berufliche Qualifikation
Climate Change Manager Stadtentwicklung
Wohnort
Hamburg
Geburtsjahr
1970

Lars Boettger schreibt über sich selbst:

Foto Lars Boettger vor Ort

Die Stadtentwicklung bietet nennenswerte Möglichkeiten, wirtschaftlichen Erfolg zu unterstützen und gleichzeitig klimaschädliche Emmissionen deutlich zu reduzieren. Wir haben die Herausforderung unsere Gebäude zu sanieren und die Energieeffizienz sozialverträglich und wirtschaftlich effizient zu steigern. Dies sichert im Bereich Wohnen und Gewerbe günstige Energiekosten und vermeidet Energiearmut. 

Ich arbeite in diversen Gremien daran, die Sanierungskosten mit ökologisch verträglichen Baustoffen, die direkt in Hamburg innovativ gefertigt werden, günstig zu halten und in ausreichender Menge für eine gute Sanierungsquote verfügbar zu haben. Kurze Wege zu günstigen, effizienten und ökologischen Baustoffen reduzieren die Sanierungskosten. Das wirkt sich auch günstig auf die Mieten aus.

Darüber hinaus stehe ich für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik und die Hamburger Wohngemeinnützigkeit ein, denn Grundbedürfnisse wie Wohnen, Essen und Trinken (Grundnahrungsmittel und Wasser) sollten nicht zur Anhäufung von Gewinnen Einzelner dienen, sie müssen günstig sein. 

Das ist zudem direkte Wirtschaftsförderung, wenn Menschen sich neben den Grundbedürfnissen auch mal etwas leisten können. Wird ein Gros der Einkünfte durch Mieten im Gewerbe und Wohnen abgeschöpft, bleibt für die lokale Wirtschaft kaum Geldzirkulation übrig.

Geboren bin ich 1970 in Bremen und seit 1998 lebe ich mit meinen drei schon teilweise erwachsenen Kindern in Hamburg-Altona.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat:in Hamburg Wahl 2025

Tritt an für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlliste
Landesliste Bündnis 90/Die Grünen
Listenposition
36