Frage an Jürgen Trittin von Andreas H. bezüglich Arbeit und Beschäftigung
Sehr geehrter Herr Triitin,
als alleinerziehender Vater mit zwei minderjährigen Kindern in Vollzeit-Arbeit in einem
Ingenieurbüro kann ich mich nicht um alles kümmern.
Daher habe ich - bisher vergeblich - zwei Arbeitskräfte gesucht.
Einerseits ist Büroarbeit zu erledigen, andererseits Kinderbeteuung.
In der Summe wäre es ein Vollzeitstelle mit ca. 2´000,- EUR (netto).
Ich würde die Arbeitszeit und (ortsnahe) Fahrtkosten bezahlen.
Eigenes KFZ und Führerschein wären Voraussetzung.
Inzwischen sind vier (!) angestellte Arbeitnehmer noch nicht einmal an ihrem
ersten Arbeitstag erschienen.
Auf Nachfage stellte sich heraus, daß Nummer
1 nicht nachmittags arbeiten wollte.
2 sich unter falscher Identität gemeldet hatte.
3 der Abstand zu den Staatlichen Transferleistungen zu gering sei.
4 aufgrund Unterhaltszahlungen des gekündigten Ehemannes das Arbeitsentgelt unattraktiv sei.
Ein Bekannter eines Bauunternehmens in Magdeburg sucht für das Jahr 2013 Lehrlinge,
um seine Mannschaft zu verjüngen.
Er hat bisher niemanden gefunden.
Nun meine Frage:
Beabsichtigen Sie, und ´die Grünen´ die Sozialleistugen des Staates ausbauen oder reduzieren ?
MfG
Andreas Heinze

Sehr geehrter Herr Heinze,
wenn Arbeitnehmer sich nicht an ihre Pflichten aus ihren Arbeitsvertrgen halten, dann ist es selbstverstndlich Ihnen berlassen, sich diesbezüglich an ein Arbeitsgericht zu wenden. Mit Sozialleistungen hat das zunächst nichts zu tun. Vielleicht haben Sie verfolgt, dass Bündnis 90/Die Grünen auf ihrem Parteitag vergangenes Wochenende entschieden haben, die Sanktionen gegenber Hartz IV-Beziehern nicht ersatzlos zu streichen. Unabähngig davon gibt es Bereiche, in denen ein Ausbau von Sozialleistungen durchaus geboten ist, zum Beispiel hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass die Berechnung der HartzIV-Stze nicht verfassungskonform ist. Selbstverstndlich wrden wir dies bei einer eventuellen Regierungsbernahme ndern. Bis zu einer weiteren Erhhung mssten einige Bedingungen erfllt sein, beispielsweise die Einfhrung eines Mindestlohns. Ich hoffe, damit Ihrem Anliegen entsprochen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
i.A. Philip Bohle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter