Frage an Jürgen Trittin von Thomas H. bezüglich Umwelt
Sehr geehrter Herr Trittin,
ich bin heute im Internet auf das Thema Abwrackprämie für Heizungen gestoßen:
http://www.abwrackprämie-heizungsanlagen.de/
Wie stehen Sie zu dieser neuen Prämie für das Abwracken alter Heizungsanlagen?
Halten Sie diese auch für sinnvoll oder sehen Sie hier keinen echten Mehrwert für die Umwelt?
Sollte eine Abwrackprämie kommen, soll diese wohl durch die Erhöhung des Heizölpreises subventioniert werden. Hätten dann die Menschen, die sich derzeit keine neue Heizung leisten können, doppelt verloren? 1. Alte Heizung, 2. erhöhte Heizölpreise
Wie kann es sein, dass es diese Abwrackprämie schon seit 2009 in Sachsen und im Saarland gibt, aber bundesweit noch nicht?
Ich bin sehr auf Ihre Antworten gespannt.
Viele Grüße
Thomas Harnisch

Sehr geehrter Herr Harnisch,
eine Abwrackprämie für Heizungsanlagen ist nicht notwendig, da es ja bereits eine Förderung zum Austausch der Heizungsanlage von der KfW ( http://www.bafa.de ) gibt. Insbesondere der Einbau von Solarkollektoren, Pelletöfen und -kessel sowie von Wärmepumpen wird gefördert. Darüber hinaus wollen wir einen Energiesparfonds über 3 Mrd. Euro jährlich auflegen, aus dem der energetische Sanierung insbesondere für sozial Schwache bzw. Quartiere mit hohem Anteil an Sozialwohnungen finanziert wird. Da können dann auch Heizungsanlagen darunter fallen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Trittin