Portrait von Judith Skudelny
Judith Skudelny
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Judith Skudelny zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Zoe S. •

Wie wollen Sie alleinerziehende Eltern bzw. Familien unterstützen?

Portrait von Judith Skudelny
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau S.,

vielen Dank für Ihre Nachricht zu diesem wichtigen Thema. Alleinerziehende tragen Verantwortung für ihre Kinder, managen den Alltag oft allein und versuchen gleichzeitig, beruflich unabhängig zu bleiben. Das ist oft mit enormen Herausforderungen verbunden: fehlende Kinderbetreuung, finanzielle Unsicherheiten, wenig Zeit für sich selbst und eine Arbeitswelt, die noch zu selten Rücksicht auf die Bedürfnisse von Familien nimmt. Deshalb setze ich mich mit voller Überzeugung dafür ein, Alleinerziehende gezielt zu entlasten und ihnen mehr Flexibilität, Wahlfreiheit und Unterstützung zu ermöglichen.

Ein zentrales Anliegen der FDP ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Viele Alleinerziehende möchten oder müssen arbeiten, doch zu oft fehlt es an passenden Betreuungsmöglichkeiten. Ein verlässliches, flächendeckendes und flexibles Betreuungsangebot ist daher essenziell. Wir setzen uns für den konsequenten Ausbau von Kitas, Ganztagsschulen und Hortplätzen ein – mit längeren und flexibleren Öffnungszeiten, damit die Betreuung nicht zum Hindernis für den Job wird. Eltern dürfen nicht in die Situation kommen, sich zwischen Erwerbstätigkeit und Betreuung ihrer Kinder entscheiden zu müssen, weil es an verlässlicher Unterstützung mangelt.

Auch steuerlich müssen Alleinerziehende besser gestellt werden. Derzeit werden sie oft benachteiligt, während das Steuersystem veraltete Familienmodelle bevorzugt. Die ökonomische Freiheit von Frauen stärken wir durch bessere steuerliche Regelungen, insbesondere durch die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5, für die wir uns weiterhin einsetzen. Familien und Alleinerziehende wollen wir stärker entlasten, indem wir die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten und gesetzlichen Unterhaltsleistungen verbessern. Generell ist unser Ziel, die Abgabenlast insgesamt zu senken, damit Eltern mehr von ihrem hart erarbeiteten Einkommen behalten können. Denn finanzielle Sorgen sollten nicht die Zukunftspläne von Familien bestimmen.

Neben der finanziellen und strukturellen Unterstützung spielt auch die Arbeitswelt eine große Rolle. Wir müssen weg von starren Strukturen hin zu mehr Flexibilität. Viele Alleinerziehende brauchen Arbeitsmodelle, die es ihnen ermöglichen, Beruf und Familie besser zu vereinen – sei es durch Homeoffice, flexiblere Arbeitszeiten oder eine bessere Anerkennung von Teilzeitmodellen. Arbeitgeber sollten stärker dazu ermutigt werden, familienfreundliche Arbeitsmodelle anzubieten, die es Eltern erleichtern, beruflich aktiv zu bleiben, ohne dass dies zulasten der Kinderbetreuung geht.

Der Ansatz der Freien Demokraten ist klar: Wir wollen Alleinerziehenden keine Vorgaben machen, sondern sie darin unterstützen, ihren individuellen Weg zu gehen. Jede Familie ist einzigartig, und Politik muss dieser Vielfalt gerecht werden. Es darf nicht sein, dass Alleinerziehende das Gefühl haben, ständig kämpfen zu müssen – sie verdienen Unterstützung, die ihnen echte Chancen und eine sichere Zukunft für sich und ihre Kinder ermöglicht.

Mit freundlichen Grüßen

Judith Skudelny