Nachweis von C1-Kenntnissen über Studium?
Sehr geehrter Herr Demir,
Ich habe 2023 mein Studium an der Universität Hamburg abgeschlossen. Gilt das als Nachweis von C1-Sprachkenntnissen oder muss ich noch ein C1-Zertifikat vorlegen? Ich habe TestDaF von 2019, aber nur eine Kopie. Das Original habe ich der Universität gegeben, aber sie haben es nicht aufbewahrt.
VG

Sehr geehrter Herr N.,
herzlichen Dank für Ihre Zuschrift.
Die Feststellung von C1-Sprachkenntnissen wird durch die zuständige Behörde vor Ort festgestellt. Gesetzlich hat die Ampel-Regierung bei der Reform kein spezifisches Zertifikat festgeschrieben - der Nachweis kann also auch auf alternativem Wege erfolgen.
Eine gute Übersicht für alternative Sprachnachweise auf dem Niveau C1 finden Sie beim BAMF (für die Qualifikation als Sprachmittler:in im Asylverfahren): https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Karriere/merkblatt-deutsch-c1-sprachmittlung.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Dort wird auch ein Hochschulabschluss in Deutschland als Alternative zum Sprachzertifikat anerkannt.
Ich würde Ihnen empfehlen, auf dieser Grundlage mit Ihrer lokalen Behörde Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Hakan Demir