Wie will Ihre Partei künftig den Schutz minderjähriger Soldaten vor sexuellen Übergriffen, körperlicher und seelischer Gewalt, Unfällen, psychischen Schäden und anderen Risiken gewährleisten?
Sehr geehrte Frau Krumwiede-Steiner,
bei der Bundeswehr kommt es jedes Jahr zu schweren Unfällen und sexuellem Missbrauch. Die Zahl strafbarer sexueller Übergriffe, die von der Bundeswehr registriert werden, hat sich von 2015 (86) bis 2019 (345) vervierfacht. Allein in 2023 waren laut Verteidigungsministerium davon mind. 14 Minderjährige betroffen. Minderjährige werden mit Erwachsenen zusammen untergebracht und an der Waffe militärisch ausgebildet, sie erlernen Kriegstechniken und wie man Menschen tötet.
Alle Informationen dazu finden Sie unter www.unter18nie.de.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Unter 18 nie!

Diese Entwicklung ist nicht hinnehmbar. Bündnis 90/Die Grünen fordern daher ein umfassendes Schutzkonzept für minderjährige Soldatinnen und Soldaten. Dieses muss neben Maßnahmen gegen sexuelle Übergriffe auch den Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt, Unfällen und psychischen Schäden beinhalten. Es ist unsere Pflicht, junge Menschen, die sich für den Dienst in den Streitkräften entscheiden, bestmöglich zu schützen. Die derzeitige Situation ist unhaltbar. Wir fordern eine strikte Trennung der Unterbringung von minderjährigen und volljährigen Soldaten sowie eine grundlegende Überprüfung der militärischen Ausbildung Minderjähriger, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Waffen und die Vermittlung von Kriegstechniken.
Wir setzen uns für eine umfassende Reform ein, die den Schutz und die Fürsorge für minderjährige Soldaten in den Mittelpunkt stellt. Dazu gehören verstärkte Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen, ein verbessertes Beschwerdemanagement sowie psychologische Unterstützungsangebote.