Warum müssen dt. Unternehmen ihre Produkte im Ausland verkaufen und Dtschl. bzw die BR nimmt keine Notiz davon
Beispiel seit 2013 ist in Dänemark bei Erstellung von Neubauten u. bei Austausch alter fossiler Heizungsanlagen...verboten Gas- und Ölheizung einzubauen...Dänemark hat die Größte Wärmepumpe
Europas in nur 2 Jahren gebaut, die von der dt. Firma MAN entwickelt, vertrieben u. gebaut wird....diese Wärmepumpe versorgt million Menschen über das Fernwärme Netz mit Wärme....MAN hat entwickelt und muss die Verkaufen ..lt. Auskunft von MAN kann sie das nicht in Dtschl aus vielen Gründen...sie würden dann auf den Entwicklungs Kosten sitzen bleiben... soviel ich weiß produziert die WP aus Strom....da tut sich dann zusätzlich die Frage auf warum es in Dtschl. mit dem Fernwärme Netzt hapert..... Wären solche Technologien in Dtschl. möglich würde der Wahnsinn mit den individuellen Heizungsanlagen aufhören....zwischen 2013 und 2025 liegen 12 Jahre in denen in Dtschl nix passiert ist...

Lieber Herr G., vielen Dank, dass Sie sich mit dem wichtigen Thema bei mir melden.
Ich verstehe Ihre Frage als Appell und gebe Ihnen vollkommen recht, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht.
Gerne verweise ich hierbei auf die Website des BMWK, auf der beschrieben wird, welche Schritte mit dem Förderprogramm der BR bereits vorbereitet und gegangen worden sind unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit.
Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, besteht ein großer Verbesserungsbedarf in Deutschland und der dänische Weg, wäre sicher einer, den Deutschland auch gehen könnte.
Herzliche Grüße,
Franziska Krumwiede-Steiner