Portrait von Franz Obermeier
Franz Obermeier
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Franz Obermeier zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Markus H. •

Frage an Franz Obermeier von Markus H. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Obermeier,

zunächst erlaube ich mir, an meine offenen Fragen auf http://www.abgeordnetenwatch.de/franz_obermeier-575-37849--f329201.html#q329201
vom 2.3.2012 zu erinnern.

Da ich demnächst auf dem Dach dieses Hauses eine kleine Erweiterung meiner Fotovoltaikanlage um 1,9 kW auf dann 17 kW (übrigens erneut mit Komponenten deutscher Hersteller) vornehmen werde, bin ich auf eine Klärung der auf Betreiben von FDP / CDU / CSU und nun vom Bundestag angenommenen EEG-Änderungen [1] angewiesen. (Ich gehe davon aus, dass dieses Papier den Bundesrat passieren wird.)

Es stellt sich mir die Frage, ob Firma Solare Datensysteme GmbH ihren Kunden gegenüber die momentane Lage richtig wiedergibt [2]:

Ende März wurde vom deutschen Bundestag das EEG erneut
angepasst. Im Bereich des Netzmanagements gab es eine zeitliche
Änderung. Anlagen bis 100 kWp müssen sich erst ab dem 1. Januar
2013 ferngesteuert in der Wirkleistung begrenzen lassen.

Da die Wirkleistungsbegrenzung eine alternative Option zur 70%-Anlagenleistungs-Drosselung darstellt, wäre damit auch diese für meine sicher noch 2012 vorgenommene Erweiterung nicht gefordert.

Da Sie jüngst über diese EEG-Novellierung abgestimmt haben (mit "Ja"), gehe ich davon aus, dass für Sie die erbetene Klarstellung ein Leichtes ist,

Mit freundlichen Grüßen
Markus Hiereth

[1] Bundestagsdrucksache 17/8877
[2] http://www.solar-log.com/de/produkte-loesungen/solar-log-pm/uebersicht.html
heruntergeladen am 18.4.2012)

Portrait von Franz Obermeier
Antwort ausstehend von Franz Obermeier
CSU