Fragen und Antworten
Frage von matthias v. • 20.03.2025

Antwort von Florian Müller CDU • 21.03.2025
Die Autoindustrie muss in Batterien, Software und Effizienz investieren. Jetzt ist entschlossenes Handeln gefragt.
Frage von matthias v. • 07.03.2025

Antwort von Florian Müller CDU • 14.03.2025
Eine Anpassung der THG-Prämie und der CO₂-Berechnungsgrundlagen kann sinnvoll sein, muss aber mit Blick auf Marktverzerrungen sorgfältig geprüft werden.
Frage von matthias v. • 25.02.2025

Antwort von Florian Müller CDU • 27.02.2025
Die CDU setzt sich dafür ein, die Qualität der Führerscheinprüfung stetig zu verbessern und dabei moderne, digitale Möglichkeiten zu nutzen.
Frage von Daniel B. • 12.02.2025

Antwort von Florian Müller CDU • 17.02.2025
Der ETS-II wird ab 2027 den CO₂-Ausstoß im Verkehr und Gebäudesektor europaweit bepreisen.
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.
Abstimmverhalten
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Lockerung der Schuldenbremse
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Zustrombegrenzungsgesetz
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Florian Müller
Ausgeübte Tätigkeit
MdBBerufliche Qualifikation
Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement und Master of ArtsWohnort
DrolshagenGeburtsjahr
1987Florian Müller schreibt über sich selbst:

Geboren am 14. September 1987 in Attendorn, verheiratet, zwei Kinder
Berufliche Stationen:
- Seit 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
- 2019–2021: Referent für Strategie und Regulierung, Deutsche Lufthansa AG
- 2015–2019: Büroleiter eines Bundestagsabgeordneten
- 2013–2015: Pressesprecher der Agentur für Arbeit Siegen
- Politische Tätigkeiten:
- Seit 2023: Mitglied im Landesvorstand der CDU NRW
- Seit 2009: Mitglied des CDU Kreisvorstandes Olpe, seit 2019 stellv. Kreisvorsitzender
- 2016 - 2023: Stadtverbandsvorsitzender der CDU Drolshagen
- 2017 - 2021 Chefredakteur des Mitgliedermagazins und Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Union Deutschlands
- 2014 - 2019: Stellv. Landesvorsitzender der Jungen Union NRW
- Studium:
- 2011 - 2014: Master of Arts in Management (Human Resources), Dortmund
- 2008 - 2011: Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement, Mannheim