Portrait von Florian Müller
Florian Müller
CDU
100 %
/ 1 Fragen beantwortet
Frage von matthias v. •

Wie kann man die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Europa vorantreiben?

Sehr geehrter Herr Müller, die künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Baustein zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklung. Die hauptsächliche Entwicklung verläuft derzeit in USA und China. In Europa gibt es kaum Fortschritt auf diesem Gebiet. Die KI wird in großen Konzernen wie Google, Facebook, Tesla, Amazon, Baidu usw. vorangetrieben. Solche Konzerne fehlen in Europa. In China wurden deshalb Google und Co verboten, damit sich eigenständige Konzerne in China entwickeln können. Wäre es nicht sinnvoll, in Europa ebenfalls Google und Co zu verbieten z.B. aus Datenschutzgründen, damit sich solche Konzerne dann in Europa entwickeln können? Diese würden dann die KI vorantreiben. Zudem sind Daten in der Wirtschaft sehr wertvoll. Unsere Daten gehen derzeit fast alle nach USA und China. Sollte man in Europa nicht eine eigene Struktur aufbauen und sich unabhängig machen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Florian Müller
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr V.,

 

vielen Dank für Ihre Frage.

 

Sie haben recht: Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Zukunftsthema, und Europa muss hier deutlich aufholen. Ein Verbot von US-Konzernen wie Google oder Amazon halte ich allerdings nicht für zielführend. Unser Ansatz als CDU ist es, innovationsfreundliche Rahmenbedingungen in Europa zu schaffen – durch gezielte Investitionen, Datenschutz mit Augenmaß und eine Stärkung europäischer Schlüsseltechnologien.

 

Statt Abschottung brauchen wir eine eigene digitale Souveränität – mit starken europäischen Plattformen, einer wettbewerbsfähigen KI-Forschung und fairen Marktbedingungen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Florian Müller

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Florian Müller
Florian Müller
CDU