Felix Herkens
Felix Herkens
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
83 %
10 / 12 Fragen beantwortet
Frage von Thomas W. •

Warum wird privates Silvester Feuerwerk nicht verboten?

Sehr geehrter Hr. Herkens,

angesichts der bekannten negativen Auswirkungen des privaten Silvesterfeuerwerks bitte ich Sie um eine Stellungnahme: Wie bewerten Sie die gesundheitlichen, ökologischen und sicherheitstechnischen Schäden, die durch Feuerwerke entstehen? Studien belegen, dass jährlich ca. 2.050 Tonnen Feinstaub freigesetzt werden ([UBA](https://www.umweltbundesamt.de)), was die Luftqualität massiv belastet. Verletzungen, Brände und Angriffe auf Einsatzkräfte sind regelmäßig zu verzeichnen ([Welt](https://www.welt.de)). Tiere leiden unter Lärm und Stress, und Schwermetalle sowie Plastik verschmutzen unsere Umwelt ([WWF](https://www.wwf.at)).

Sehen Sie vor diesem Hintergrund Handlungsbedarf für ein Verbot von privatem Feuerwerk und die Förderung zentraler, umweltfreundlicher Alternativen? Welche Maßnahmen planen Sie, um die Gesundheit der Menschen, den Tierschutz und die Umwelt besser zu schützen?

Vielen Dank für Ihre Stellungnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Tho. W.

Felix Herkens
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Guten Tag Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Ich bin vollkommen bei Ihnen, privates Feuerwerk stellt eine Belastung für Umwelt, Mensch und Tiere dar. Neben dem freigesetzten Feinstaub haben besonders die letzten Jahre das hohe Verletzungsrisiko verdeutlicht, das von falsch gezündetem oder illegal beschafftem Feuerwerk ausgeht. An Silvester sind in Deutschland mindestens fünf Menschen durch Unglücke mit Feuerwerkskörpern ums Leben gekommen. Die Notaufnahmen arbeiten in dieser Nacht regelmäßig über ihre Belastungsgrenzen hinaus.

All das spricht in meinen Augen dafür, privates Feuerwerk zu verbieten oder deutlich einzuschränken. Einige Kommunen gehen ja bereits diesen Weg. Wenn über ein flächendeckendes Verbot nachgedacht wird, müsste dies aus meiner Sicht aber auf Bundesebene beschlossen werden, um „Feuerwerkstourismus“ zu vermeiden.

Kommunen können dann alternativ öffentliches Feuerwerk, oder auch, um Umweltbelastung zu reduzieren, öffentliche Lichtershows anbieten, die sicher und professionell durchgeführt werden und allen Menschen zur Teilnahme offenstehen.

Viele Grüße

Felix Herkens

Was möchten Sie wissen von:
Felix Herkens
Felix Herkens
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN