Fragen und Antworten

Wichtig ist, dass Klimaschutz weniger auf die Individuen abgewälzt wird, als dass vielmehr auch Konzerne an den Klimaschutzkosten beteiligt werden. Außerdem fordern wir ein umfangreiches sozial-ökologisches Investitionsprogramm für nachhaltige Technologien sowie die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen. Strom-, Wärme- und Gasnetze gehören in die öffentliche Hand.

Wir haben nun die Antwort zu unserer Anfrage an das Bezirksamt erhalten, siehe Anhang

Die reine Ursachenbekämpfung reicht aber nicht, es muss auch dringend die Förderung für Maßnahmen zur Abhilfe bei Lese- und Rechtschreibschwäche im Erwachsenenalter ausgebaut werden, etwa in Lernwerkstätten, Alphabetisierungskursen und Online-Angeboten.

Alles Ja.
Abstimmverhalten
Einstieg der Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA)
Solidaritätsbekundungen mit RAF-Terrorist:innen unterbinden
Missbilligung der Verletzung des Bannkreises während der AfD-Fraktionssitzung
Gendern in Verwaltung und Bildung verbieten
Über Carola Ensslen
Carola Ensslen schreibt über sich selbst:

BIOGRAFISCH:
1961 geboren in Mühlheim am Main und dort aufgewachsen. Seit 2002 lebe ich in Hamburg, davon über 20 Jahre in Eimsbüttel und Rotherbaum.
BERUFLICH:
Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt/Main, Promotion, Tätigkeiten in der Wissenschaft, in einem Wohlfahrtsverband in Köln und Hamburg, sowie als Rechtsanwältin.
Als Anwältin ist mir soziale Gerechtigkeit wichtig – bei der Geltendmachung der Rechte insbesondere von Migrant*innen und Bürgergeldbeziehenden. Zuvor – in der Wissenschaft und beim Arbeiter-Samariter-Bund – ging es für mich ebenfalls um soziale Themen.
POLITISCH IN PARTEI UND PARLAMENT:
Von 2001 bis 2014 SPD-Mitglied. 2014 Eintritt in die Partei Die Linke. Aktive Mitarbeit in den AGen Queer und Migration.
Im Parlament Fachsprecherin für Flucht, Migration, Integration sowie für Queerpolitik. Intensive Arbeit im Eingabenausschuss für das Aufenthaltsrecht von Migrant*innen.
AUSSERPARLAMENTARISCHES ENGAGEMENT:
Engagement in der Flüchtlingshilfe Harvestehude und im zivilgesellschaftlichen Netzwerk Recht auf Migration.
Mitgliedschaften: Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg, Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, BUND Hamburg, EnergieNetz Hamburg, Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen.
PRIVAT:
Und privat? Da besuche ich gern Theater, Konzerte und Museen und liebe es, Zeit mit meinen vier Enkelkindern zu verbringen.