Fragen und Antworten

Was die Anzahl der Baustellen in Hamburg betrifft, kann ich verstehen, dass diese zeitweise für Unmut sorgen. Die Sanierung und Modernisierung von Verkehrsflächen ist jedoch essenziell, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unseres Straßennetzes zu gewährleisten

Das von der AfD geforderte Verbot von Kopftüchern an Schulen lehnen wir ab. Unser Gesetzentwurf bezieht sich auf die Gesichtsverhüllung unter die das Kopftuch nicht fällt. Eine Einschränkung der Kommunikation und der pädagogischen Arbeit an Schulen durch das Tragen von Kopftüchern kann nicht festgestellt werden.

(...) Die zentrale Herausforderung im Distanzunterricht besteht u.a. darin, das Lernen der einzelnen Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten und ggf. gezielt unterstützen zu können. (...)

Abstimmverhalten
Einstieg der Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA)
Solidaritätsbekundungen mit RAF-Terrorist:innen unterbinden
Missbilligung der Verletzung des Bannkreises während der AfD-Fraktionssitzung
Gendern in Verwaltung und Bildung verbieten
Über Anja Quast
Anja Quast schreibt über sich selbst:

Die vergangenen fünf Jahre haben uns gelehrt, dass es in der Politik viel weniger auf konkrete Ziele als auf eine bestimmte Haltung ankommt. Angesichts weltweiter Krisen und immer schnellerem Wandel wissen wir heute nicht, welche Herausforderungen in den nächsten fünf Jahren auf uns zukommen. Da bedarf es eines klaren inneren Kompasses für die Art und Weise, wie wir unser Zusammenleben gestalten wollen.
Für mich ist klar, dass wir einen starken Staat mit einer starken Verwaltung brauchen, mit dessen Hilfe wir z.B. den Klimawandel bekämpfen und seine Folgen mildern können. Der uns Sicherheit bietet aber auch unsere Freiheitsrechte gegen Feinde der Demokratie oder der Gleichberechtigung von Mann und Frau verteidigt.
Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft, die sich einmischt und die insbesondere unsere Jugend rechtzeitig beteiligt und an die zugegebener Maßen mühsame politische Auseinandersetzung heranführt. Damit wir es immer wieder schaffen, gute Kompromisse zu finden, anstatt uns mit unversöhnlichen Maximalpositionen gegenüber zu stehen.
Und ich stehe beruflich wie politisch für eine gute Bildung von Anfang an, die dafür sorgt, dass jeder Mensch die Chance erhält, sein Leben selbstbestimmt und erfüllt zu gestalten. Darum kämpfe ich für gute Betreuung in Kita und Kindertagespflege und für gute Schulen von der Grundschule über den ersten und zweiten Schulabschluss bis hin zum Abitur und die Berufsausbildung.