Im Wahlprogramm findet sich nichts zur Weiterbildung der Ärzte, Forschung und Versorgungsstruktur bei ME/CFS als schlimmste Ausprägung von Long Covid/Post Vac/ zahlreiche andere Gründe.Was tut dieSPD?
Sehr geehrter Herr Mehltretter,
was will Ihre Partei tun, damit die Betroffenen schneller versorgt sind, Stigmatisierung und Psychologisierung wegfallen, das Wissen (z.B. zu Pacing) verbreitet wird und damit bessere Chancen für eine Genesung bestehen. Je früher gegengesteuert wird, desto besser sind die Aussichten. Daraus resultiert ein enormer wirtschaftlicher Schaden. Arbeitskräfte fallen weg und das Gesundheitssystem wird hoch belastet.
Infos auch auf der Seite von nichtgenesenkids, z.B. Konsenspapier D-A-CH

Sehr geehrte Frau G.,
viele Menschen leiden bis heute unter den Langzeitfolgen einer COVID-Infektion. Und die Zahl der Betroffenen steigt weiter. Deswegen haben wir bereits mit dem Bundeshaushalt 2024 über 100 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre für Forschungsvorhaben zu Long-COVID zur Verfügung gestellt. Auch der Haushaltsentwurf 2025 berücksichtigt das Thema Long-COVID ausdrücklich: Für die entsprechende Ressortforschung und Versorgung von Betroffenen werden aller Voraussicht nach mehr Mittel zur Verfügung gestellt werden als noch in den Vorjahren.
Am 10. Februar ist jetzt das Forschungsnetzwerk des Bundesgesundheitsministeriums zu Long-COVID gestartet. Mit 30 vom Bund geförderten Projekten investiert Deutschland damit so viel in die Erforschung der Long-COVID-Symptome wie kaum ein anderes Land. Mit dem Koordinierungsnetzwerk bringen wir zudem Forschung und Versorgung noch enger zusammen.
Ein eigenes Netzwerk aus Modellprojekten zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit diesem Krankheitsbild startet in Kürze.
Ziel der Netzwerke ist es, Forschungsergebnisse zur Behandlung von Long-COVID einschließlich ME/CFS zu entwickeln und auszutauschen, sodass sie zeitnah in der Versorgung ankommen. Umgekehrt sollen Daten aus der Versorgung für Forschende zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen zu diesen Netzwerken finden Sie unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bmg-forschungsnetzwerk-zu-long-covid-startet-pm-10-02-2025.html.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Mehltretter