
(...) Aus meiner Sicht sollten wir das Arbeitsrecht dahingehend reformieren, dass kurzfristigere Verträge mit kürzeren Kündigungsfristen möglich werden, wenn der Arbeitgeber dieses höhere Risiko einer Entlassung mit einem entsprechenden Aufschlag beim Lohn vergütet. Damit würde dann ein kurzfristig eingesetzter "Leiharbeiter" sogar mehr verdienen als ein festangestellter Kollege, hätte aber auch ein höheres Risiko kurzfristig arbeitslos zu werden. (...)