Wie schätzen Sie Ihre Kompetenz für Wirtschaft ein?
Sehr geehrter Herr Müller,
Ich habe gesehen, dass Sie "Schulden, Eltern haften für ihre Kinder" plakatieren, zumindest Sinngemäß.
Dies hat mich gewundert, da die FDP auf Wirtschaft im Wahlkampf setzt.
Hier meine Fragen:
Wie entsteht Geld?
Hat die Geldmenge Einfluß auf die Preisbildung?
Was sind Konsumausgaben?
Mfg
Peter B.
![Alexander Müller Portrait von Alexander Müller](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Pb2021-1080.jpg?itok=V95PnV96)
Sehr geehrter Herr B.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Freiheit für zukünftige Generationen bedeutet auch, ihnen keine hohen Schuldenlasten zu hinterlassen. Deshalb ist für uns Freie Demokraten die strikte Einhaltung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse ein zentrales Prinzip der Generationengerechtigkeit. Andernfalls würden Kinder für die Schulden ihrer Eltern haften müssen. Nur durch eine nachhaltige und priorisierte Haushaltsführung kann Generationengerechtigkeit erreicht werden, da so die Lasten nicht auf kommende Generationen abgewälzt werden.
Es ist zudem ein Irrtum zu glauben, wir hätten zu wenig Geld. Nicht abgerufene Fördergelder und ein überfrachteter Sozialstaat beweisen das Gegenteil. Für uns hat es Priorität, dass Steuergelder wieder sinnvoll ausgegeben werden. Ein zielgerichteter und effektiver Einsatz von Steuergeldern muss oberste Priorität des Staates sein; alles andere ist unfair gegenüber dem Steuerzahler.
Die Verschuldungsmöglichkeiten, die im Rahmen der Schuldenbremse erlaubt sind, sind für investive Ausgaben ausreichend, sofern der Haushalt richtig priorisiert wird.
Mit freundlichen Grüßen