Fragen und Antworten


Ich teile ausdrücklich die Forderung, dass alle in die gesetzliche Rente einzahlen sollen - auch Beamte, Selbstständige und Politiker.

Ich unterstütze den Antrag auf Entscheidung des Deutschen Bundestages über die Einleitung eines Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD.

Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Jan Plobner
Jan Plobner schreibt über sich selbst:

Nach dem Abitur am Leibnitz Gymnasium in Altdorf 2011 begann ich das Studium der Politikwissenschaften und Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Um jedoch einen stärkeren praktischen Bezug zur Arbeit zu erhalten beendete ich das Studium 2014 ohne Abschluss, wurde Anwärter des gehobenen Dienstes bei der Stadt Nürnberg und absolvierte ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften an der Hochschule des öffentlichen Dienstes in Bayern. Nach meinem erfolgreichen Abschluss 2018 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) begann ich meine Tätigkeit als Standesbeamter bei der Stadt Nürnberg. Den Start meines politischen Engagements bildete der Eintritt in die Sozialdemokratische Partei (SPD) 2012. Von da an konnte ich bereits in verschiedenen Positionen, wie 2017 zunächst als stellvertretender Vorsitzender und 2019 als 1. Vorsitzender der SPD Altdorf bei Nürnberg. Nach den Kommunalwahlen 2020 zog ich in den Kreistag Nürnberger Land und wurde dort Fraktionsgeschäftsführer und Mitglied im Bildungsausschuss. Im Frühjahr 2021 Vorsitz der SPD im ganzen Nürnberger Land zusammen mit Martina Baumann. Zwischen 2019 und 2021 zudem stellvertretender Vorsitzender der SPD-Jugendorganisation Jusos im Bezirk Mittelfranken. Zusätzlich bin im bei der Gewerkschaft Verdi aktiv und unterstütze soziale Projekte wie das Willy Brandt Center Jerusalem, den ASB und das THW.