Fragen und Antworten
Gut, dass viele ihr Wahlrecht nutzen. Aber es gibt keinen de-facto Ausschluss von im Ausland lebenden Deutschen bei der Bundestagswahl.
Parteien sind auf Spenden angewiesen. Dafür darf es keine Gegenleistung geben. Spenden müssen transparent ausgewiesen werden.
Zuversicht und engagierter Wahlkampf.
Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Hauptamtlicher Bürgermeister (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | Gemeinde Alerheim, Alerheim, | |||
Mitglied des Kreistages (bis 31.03.2023) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 17.03.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 3.230,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto___Summe zum Veröffentlichungstermin 05.06.2023 (Stichtag 31.03.2023):2.660,00 €https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/das-verdi… veröffentlicht: Das verdienen die Abgeordneten des Bundestags nebenher | Landkreis Donau-Ries Donauwörth Deutschland | monatlich | 190,00 € | |
Stellv. Fraktionsvorsitzender (bis 31.03.2023) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 23.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 25.04.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Landkreis Donau-Ries Donauwörth Deutschland | |||
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 08.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 08.11.2022 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Staat und Verwaltung | Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Bayern e.V. München Deutschland |
Über Christoph Schmid
Christoph Schmid schreibt über sich selbst:
Nach dem Abi habe ich auf der Intensivstation Nördlingen meinen Zivildienst absolviert. Anschließend habe ich an der LMU München ein Studium der Politikwissenschaft, Interkulturellen Kommunikation und Markt- und Werbepsychologie abgeschlossen. Als Verkaufsleiter bei einem großen Discounter habe ich erste Berufserfahrungen gemacht, mit Personal- und Filialverantwortung für 6 Filialen. In einem schwierigen Umfeld war es mir dabei immer wichtig, für meine Mitarbeiter:innen ein Ansprechpartner auf Augenhöhe zu sein. Nach dieser Zeit war ich selbst einige Zeit arbeitslos, bevor ich als Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit tätig wurde. Dort habe ich vor allem Berufsgruppen betreut, die eher im niedrigen Lohnsegment zu finden sind. Jedes dieser Einzelschicksale hat es verdient, dass wir uns darum kümmern. So habe ich es gehalten, bis mich mein beruflicher Weg dann weitergeführt hat. Von 2008 bis 2021 durfte ich als Hauptamtlicher Bürgermeister die Geschicke meiner Heimatgemeinde Alerheim an verantwortlicher Stelle lenken. In der Kommunalpolitik gibt immer wieder neue Herausforderungen, man darf aber das Lebensumfeld seiner unmittelbaren Umgebung gestalten und ist im besten Sinne „der Kümmerer vor Ort“.
Seit September 2021 darf ich als SPD-Abgeordneter im Bundestag die Interessen meines Wahlkreises Donau-Ries und ganz Schwabens vertreten. Als Mitglied des Verteidigungsausschusses kümmere ich mich nun um andere Themen, habe aber weiterhin ein offenes Ohr für alle Anliegen.
Aktuelle politische Ziele von Christoph Schmid:
Kandidat Bundestag Wahl 2025
Das Gespräch mit Bürger:innen ist zentral für meine politische Arbeit. Daher mein Slogan #LäuftfürSie: Für Sie bin ich unterwegs und dabei im regelmäßigen Kontakt mit Ihnen. Sei es bei Bürgersprechstunden, Tür-zu-Tür-Terminen, bei Veranstaltungen, aber auch durch schriftliche Anfragen direkt an mein Büro oder hier bei Abgeordnetenwatch.
Um die Interessen und Anliegen der Bürger:innen weiterhin engagiert zu vertreten, kandidiere ich erneut für den Deutschen Bundestag. Neben den drei Schwerpunkten des SPD-Wahlprogramms
- Wirtschaftswachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen,
- Entlastung von Familien und Beschäftigten und
- Sicherung der Rente für alle Generationen und Verbesserungen in der Pflege
ist die Verteidigungspolitik mein Schwerpunktthema. Unsere Verteidigungsfähigkeit muss weiter ausgebaut werden. Deutschland ist wieder Bedrohungen von außen ausgesetzt. Als derzeitiges Mitglied im Verteidigungsausschuss sehe ich täglich die Bedarfe unserer Bundeswehr. Die Soldat:innen müssen wir gut ausstatten, denn sie verteidigen unsere Freiheit und Sicherheit. Auch viele Beschäftigte in unserer Region tragen zum Gelingen der Zeitenwende bei.
Eine weitere Motivation für mein politisches Engagement ist die Zukunft der nächsten Generationen in diesem Land – zuhause sorgen meine beiden Töchter dafür, dass ich ihre Zukunft nicht aus dem Auge verliere. Insgesamt sorgt meine gesamte Familie dafür, dass ich nicht die Bodenhaftung verliere und weiß, wo der Schuh drückt.