Fragen und Antworten

Wir bekennen uns zum dualen System aus gesetzlicher (GKV) und privater (PKV) Krankenversicherung mit verstärkter Wahlfreiheit.

Die Antwort ist ganz simpel, Geld entsteht durch Geldschöpfung, welche durch die Notenbank oder Geschäftsbanken geschehen kann. Mit der Geldschöpfung entsteht Inflation, wenn die Geldmenge damit erhöht wird.

Ein zielgerichteter und effektiver Einsatz von Steuergeldern muss oberste Priorität des Staates sein; alles andere ist unfair gegenüber dem Steuerzahler.

Die steuerliche Belastung in Deutschland ist zu hoch und muss sinken.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Alexander Müller
Alexander Müller schreibt über sich selbst:

Alexander Müller ist aufgewachsen in Koblenz-Rübenach, studierte Informatik an der Universität Kaiserslautern und der Fernuniversität Hagen, mit dem Abschluss Diplom-Informatiker. Nach dem Wehrdienst 1988/1989 bei der Heeresflugabwehr trat er später wieder als Reservist in die Bundeswehr ein, kurz nach Aufstellung des Kommandos Cyber – und Informationsraum. Er ist Oberstleutnant der Reserve. Seit 2006 fliegt er selbst, seit 2010 hat er eine Berufspilotenlizenz (FAA CPL).
Seit 1989 bis zum Einzug in den Deutschen Bundestag arbeitete Müller als freiberuflicher Software-Entwickler, seit 2008 als öffentlich bestellter und vereidigter IT-Sachverständiger. 1991 Eintritt in die FDP, seit 2009 im Landesvorstand der FDP Hessen, seit 2016 im Präsidium der FDP Hessen.
Alexander Müller ist verheiratet, lebt in Niedernhausen im Taunus, und hat drei Töchter und einen Sohn. Er ist Mitglied des Kreistags Rheingau-Taunus, und Vorsitzender der Gemeindevertretung Niedernhausen.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags, seither Obmann der FDP im Verteidigungsausschuss, und Obmann im parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Berateraffäre“.