EU-Parlament Wahl 2024

Lernen Sie alle Kandidierenden kennen und finden Sie heraus, wer Sie am besten vertreten würde!

In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni 2024 statt. Informieren Sie sich hier in unserem Wahlportal zu den Kandidierenden und ihren Wahlkampfpositionen, stellen Sie ihnen Fragen oder klicken Sie sich durch die Wahlprogramme der Parteien. Wir wünschen viel Spaß.

Die Inhalte der Legislaturperiode 2019-2024 sowie alle dokumentierten namentlichen Abstimmungen finden Sie hier: https://www.abgeordnetenwatch.de/eu/9

Neueste Antworten von Kandidierenden

Portrait von Rosa Domm
Antwort von Rosa Domm
Bündnis 90/Die Grünen
• 20.06.2024

Die Abwahl von Miriam Block als Fachsprecherin im Frühjahr vergangenen Jahres erfolgte nicht, wie oft berichtet wurde, aufgrund persönlicher Überzeugungen oder Gewissensfragen. Grundlage war der wiederholte Verstoß gegen gemeinsame Absprachen und geteilte Regeln der Kommunikation innerhalb der Fraktion.

Portrait von Manfred Weber
Antwort von Manfred Weber
CSU
• 17.06.2024

Als EVP-Fraktion unterstützen wir das Ziel, illegalen Holzeinschlag weltweit zu bekämpfen. Allerdings haben wir erhebliche Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) auf die Lieferketten und insbesondere auf kleine und mittelständische Betriebe.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 14.06.2024

Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat führen seit 2021 ein gemeinsames Transparenzregister und Abgeordnete müssen ihre Treffen mit sogenannten Lobbyisten anzeigen

Frage von Erhard J. • 07.06.2024
Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 14.06.2024

Ich möchte Sie höflich bitten, sich mit dieser Frage an die CDU zu wenden, die Ihnen mit Sicherheit erläutern kann, wie sie mit einem solchen Wahlergebnis umgehen wird

E-Mail-Adresse