Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes P. • 07.09.2009
Antwort von Hans-Michael Goldmann FDP • 08.09.2009 (...) Deutschland braucht einen funktionsfähigen Niedriglohnsektor. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, die Aufnahme einer auch nur gering entlohnten Beschäftigung gegenüber der alleinigen Inanspruchnahme staatlicher Transferleistungen attraktiver zu machen. (...)
Frage von Jonas S. • 06.09.2009
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 07.09.2009 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Wie Sie richtigerweise festgestellt haben und es im von Ihnen zitierten Artikel auch steht, konnte die Studie keine Erklärung für eine Häufung der Leukämiefälle feststellen. Ihre Feststellung "Zwar kann man nicht erklären, warum das Krebsrisiko höher ist, dennoch ist das Vorkommen nachgewiesen. (...)
Frage von Jonas S. • 06.09.2009
Antwort von Ute Kumpf SPD • 17.09.2009 (...) - Geändert hätte das in der Sache überhaupt nichts: Eine eventuelle Wahlrechtsänderung wäre vom Bundesrat mit sehr einfachen Mitteln aufgehalten worden. (...)
Frage von Martin S. • 06.09.2009
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD Frage von Gabriele K. • 06.09.2009
Antwort von Peter Harry Carstensen CDU • 11.09.2009 (...) Ihr Fall ist, ohne Ihren Vertrag und Ihr Arbeitsverhältnis genau zu kennen, für mich sehr schwierig zu bewerten. Ich habe aber einige Meinungen zu Ihrem Fall eingeholt und empfehle Ihnen, sich an das Schulamt des Kreises Segeberg zu wenden. Unter diesem Link http://www.segeberg.de/verwaltung/mitarbeiter/mitarbeiter.php?menuid=152&topmenu=78&id=514&ext_strukturebene= finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten. (...)
Frage von Gabriele K. • 06.09.2009
Antwort von Ralf Stegner SPD • 08.09.2009 (...) Ein „Antrag“ im Landtag, der Ihnen jetzt konkret schon weiterhelfen könnte, ist nicht möglich. Wir werden uns aber in der nächsten Legislaturperiode mit der arbeitsrechtlichen Situation der Koordinatorinnen und Koordinatoren an Ganztagsschulen befassen, um im Dialog mit den kommunalen Landesverbänden eine Lösung herbeizuführen. (...)