Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker S. • 12.12.2012
Antwort von Stephan Weil SPD • 13.12.2012 (...) Eine SPD-Landesregierung wird darüber ein Sofortprogramm zur Gestaltung des inklusiven Niedersachsen starten. Ein Aktionsbündnis wird unter Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und ihren Selbsthilfeverbänden unverzüglich einen Aktionsplan für Niedersachsen erarbeiten und erste Schritte für Inklusion, Barrierefreiheit und direkte Teilhabe festgelegen. (...)
Frage von Stephanie H. • 12.12.2012
Antwort ausstehend von Mustafa Erkan SPD Frage von Christian R. • 12.12.2012
Antwort von David McAllister CDU • 20.12.2012 (...) zur Diskussion um die Bahnstrecke in Oldenburg hatte ich kürzlich die Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen zu Gesprächen in die Staatskanzlei eingeladen. Wir sind uns dabei einig gewesen, dass eine Bahnumfahrung nur gelingen kann, wenn dieses Vorhaben in den Bundesverkehrswegeplan Eingang findet. (...)
Frage von Günter S. • 12.12.2012
Antwort von Giesela Brandes-Steggewentz Die Linke • 12.01.2013 (...) Um diesen beschämenden Zustand in dem Umgang mit AsylbewerberInnen in Niedersachsen zu beenden, wird sich die LINKE noch stärker als in den vergangenen Jahren zum Anwalt für das Menschenrecht auf Asyl machen und im Landtag konkret folgende Initiativen ergreifen: (...)
Frage von Günter S. • 12.12.2012
Antwort von Claus Peter Poppe SPD • 20.12.2012 (...) Ja, ich setze mich dafür ein, dass die Unterbringung in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes deutlich verkürzt wird. Eine dezentrale Unterbringung in den niedersächsischen Städten und Gemeinden muss Vorrang haben. (...)
Frage von Günter S. • 12.12.2012
Antwort von Martin Bäumer CDU • 18.12.2012 (...) Das Asylrecht ist ein wichtiges Grundrecht, dass die CDU aus der Überzeugung ihres christlichen Menschenbildes achtet und bewahrt. Die Schließung der gegenwärtigen zentralen Unterbringungseinrichtungen des Landes für Flüchtlinge erscheint mir nicht sinnvoll. (...)