Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dorit W. • 22.01.2011
Antwort von Martina Kaesbach FDP • 24.01.2011 (...) Die FDP Hamburg befürwortet die Erhebung von Studiengebühren, weil sie für mehr Wettbewerb an den Hochschulen sorgt und Leistungsanreize schafft. (...) Denn eins ist klar - die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen hat die Zeit- und Einkommenssituation von Studierenden während des Studiums meist negativ verändert. (...)
Frage von Dr. Christoph S. • 22.01.2011
Antwort von Carsten Ovens CDU • 25.01.2011 (...) Ziel ist es, unabhängig vom "Deutschlandstipendium" junge Talente für ein Studium an einer Hamburger Hochschule zu begeistern, bzw. engagierte Hamburger Studenten während ihres Studiums zu unterstützen. (...)
Frage von Jens R. • 22.01.2011
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2011 (...) Nach Auskunft des Landeswahlleiters sind für die Wahl 15,5 Mio. € veranschlagt. (...)
Frage von Bartus S. • 22.01.2011
Antwort von David Perteck ÖDP • 23.01.2011 (...) Dazu ist ein gesetzlicher, flächendeckender Mindestlohn in Höhe von ca. 10 Euro pro Stunde einzuführen. Das System der sinnlosen "1-Euro-Jobs" ist gescheitert. (...)
Frage von Gisela W. • 22.01.2011
Antwort von Wulf Beleites Die Linke • 23.01.2011 (...) Dennoch glaube ich, dass ein kostenfreies Benutzen des öffentlichen Nahverkehrs gesellschaftlich sich auszahlen würde: Wir würden weniger mit dem Auto fahren und damit der Umwelt nutzen. Wir würden den Mitbürgern helfen, die sich nicht die hohen HVV-Tarife leisten können. (...)
Frage von Klaus W. • 22.01.2011
Antwort von Sylvia Wowretzko SPD • 25.01.2011 (...) Auch in diesem Jahr ist wieder damit zu rechnen. Der Haushalt für die Qualifizierungsmaßnahmen von ALGII-Empfängern wurde durch die CDU/FDP Bundesregierung deutlich gekürzt. Gegen diesen Kostendruck werde ich mich mit dem deutlichen Verweis auf die auch für mich relevanten Fakten wenden. (...)