(...) Aber schon bei der Frage, wie diese »Herrschaft« konkret aussehen soll, scheiden sich die Geister. Ich bin der Überzeugung, dass Volksentscheide kein Gegenpart zur parlamentarischen Demokratie sind, sondern diese sinnvoll ergänzen. Sie bedeuten nicht weniger, sondern mehr Demokratie und die kann sich nicht in Wahlen erschöpfen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
BÜNDNIS 90DIE GRÜNEN fordern seit langem stärker Mitbestimmungselemente für Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören natürlich auch Volksentscheide auf Bundesebene.
(...) als einer von drei CDU-Kandidaten/Abgeordneten aus Baden-Württemberg setze ich mich für eine erheblich stärkere Bürgerbeteiligung ein, auch in der von Ihnen angesprochenen Frage. Mir kommt es darauf an, dass der Volksentscheid nicht missbraucht werden kann durch Demagogen und Populisten. (...)
(...) Die FDP hält Kurs. Deutschland braucht ein niedrigeres, einfacheres und gerechteres Steuersystem, weil faire Steuern die Voraussetzung für solide Staatsfinanzen sind: Nur bei einem fairen Steuersystem lohnt sich Leistung und Arbeitsplätze können entstehen. Und nur wer Arbeit hat, kann auch Steuern zahlen. (...)
(...) Die Ergebnisse der Konferenzen fließen in die Fortschreibung des nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung ein. Der Aktionsplan soll eine Gesamtstrategie zum Inhalt haben, mit der sexualisierte Gewalt und Ausbeutung auf allen Ebenen bekämpft wird. (...)