Frage von Marc W. • 13.09.2020

Antwort von Daniela Ludwig CSU • 17.09.2020
(...) Gleichbehandlung nach EU-Recht bedeutet nicht, dass alle Gesetze in allen EU-Staaten gleich sein müssen. (...)
(...) Gleichbehandlung nach EU-Recht bedeutet nicht, dass alle Gesetze in allen EU-Staaten gleich sein müssen. (...)
(...) Für uns ist die "moralische Verpflichtung" nicht nur eine hohle Phrase (...)
(...) Die AfD setzt sich gerade für die Förderung von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt ein. (...)
(...) Die Steuerabkommen sind der Fehler. (...)
(...) Das Schließen dieser „Wohlstands-Schere“ lässt sich über zwei Hebel ermöglichen (...)
(...) Eine Aufnahme aller Migranten aus Moria in Deutschland (...) würde zu weniger Akzeptanz und einer Aushöhlung internationalen und innereuropäischen Rechts führen.