Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 17.07.2013
Antwort von Florian Herrmann CSU • 18.07.2013 (...) meinem Plenarbeitrag können Sie auch meine Bewertung entnehmen. Ob Herr Mollath zu Recht oder zu Unrecht in der Psychiatrie untergebracht ist, haben wir im Untersuchungsausschuss nicht behandelt. Der Hinweis auf die Gewaltenteilung ist - entgegen der Auffassung, die Ihre Frage nahelegt - eben keine Ausrede, sondern ein Grundprinzip des Rechtsstaats. (...)
Frage von Moritz von S. • 17.07.2013
Antwort ausstehend von Florian Herrmann CSU Frage von Martin B. • 17.07.2013
Antwort von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2013 (...) In einigen Bundesländern, z.B. Schleswig-Holstein ist für die Kommunal- und Landtagswahlen bereits das Wählen ab 16 Jahren erlaubt. Ich meine, wir sollten uns schrittweise dem Kinderwahlrecht nähern und dabei die Auswirkungen überprüfen. Ich glaube nicht, dass Kinder unverantwortlicher und unbewusster als manche Erwachsenen entscheiden würden. (...)
Frage von Stefan B. • 17.07.2013
Antwort von Georg Eisenreich CSU • 31.07.2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Volksentscheide. (...) Die direkte Mitwirkungsmöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger durch Volksentscheide ist der CSU und mir ganz persönlich ein besonderes Anliegen. (...) In Bayern wurden 8 von 19 Volksbegehren zu Volksentscheiden. (...) Ich werde mich daher auch weiterhin dafür einsetzen, dass zu wichtigen grundlegenden Themen Volksentscheide und Referenden auf Bundesebene ermöglicht werden. Die CSU hat erst im letzten Jahr einen Antrag im Bundesrat eingebracht, durch den die Einführung von Volksentscheiden zu grundlegenden Fragen der politischen und finanziellen Entwicklung Europas erreicht werden soll. (...)
Frage von Hartlieb E. • 16.07.2013
Antwort von Theresa Schopper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.08.2013 (...) Meiner Meinung nach ist der Fall Mollath stellvertretend für die Regelungen der Psychiatrie (aber auch der von Ihnen angesprochenen Steuerhinterziehungen) zu verstehen – und daher ist es Sache der Landespolitik sich um nötige Verbesserungen zu kümmern. (...)
Frage von Hartlieb E. • 16.07.2013
Antwort von Beate Merk CSU • 13.08.2013 (...) Der Bayerischen Staatsregierung ist bewusst, dass der Kampf gegen Steuerbetrug eine wichtige staatliche Aufgabe ist. Es ist strafbar, vor allem aber unsolidarisch, wenn einzelne sich ihren Zahlungsverpflichtungen dem Gemeinwesen gegenüber ganz gezielt entziehen. (...)