Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 07.04.2010

(...) Ausländer, die zur Arbeitssuche nach Deutschland einreisen, haben keinen Anspruch auf Sozialleistungen. Jedoch haben kurzfristig in Deutschland beschäftigte Arbeitnehmer aus anderen EU-Staaten Anspruch auf Sozialleistungen – dies geht aus einem Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs vom Juni 2009 hervor. Was die von Ihnen gewünschten Informationen zur Anwendung der Ausländergesetzgebung anbelangt, bin ich der falsche Ansprechpartner; die Zuständigkeit liegt hier beim Bundesinnenministerium. (...)

Frage von Claudia F. • 02.04.2010
Portrait von Dieter Dreyer
Antwort von Dieter Dreyer
CDU
• 27.04.2010

(...) Es ist uns als CDU-Bürgerschaftsfraktion sehr wichtig zu erfahren, was Sie über die Sparmaßnahmen denken und was die Gebührenerhöhungen konkret für Sie bedeuten. Die Gebührenanpassung in der Kindertagesbetreuung und auch die Essensgelderhöhung, die in der vergangenen Woche vom Senat beschlossen wurden, waren für uns politisch ein schwerer Schritt, denn die Förderung der Familie gehört zu den zentralen Punkten christlich-demokratischer Politik. Gleichwohl sind die Gebührenerhöhungen ein Bestandteil der im vergangenen Herbst verabschiedeten Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung, die in Folge der Wirtschaftskrise für die Hansestadt Hamburg unumgänglich sind. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 06.04.2010

(...) Wie Sie ja vermutlich inzwischen den Medien entnommen haben, werden die Bonner Bundestagsabgeordneten (außer Herrn Westerwelle) die Bigband des Helmholtz-Gymnasiums nach Berlin einladen und so die von Herrn Eisel versprochene Reise ermöglichen. Auch Herr Röttgen hat Unterstützung angeboten, so dass ich davon ausgehe, dass die ganze Aufregung gar nicht hätte sein müssen, wenn Herr Eisel die amtierenden Bundestagsabgeordneten der Region gefragt hätte. (...)

E-Mail-Adresse