Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 03.05.2010
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.05.2010 (...) Vor einigen Tagen ist in Tokio die erste Batteriewechselstation für einen Modellversuch mit Taxis in Betrieb genommen worden. Bis auf Renault Nissan bisher kein anderer Hersteller Batteriewechselsysteme angekündigt. Eine Normung, wie Sie sie vorschlagen, ist aber erst dann sinnvoll, wenn das Konzept des Batteriewechsels von mehreren Herstellern verfolgt würde. (...)
Frage von Martin K. • 03.05.2010
Antwort von Martin Neumann FDP • 16.08.2010 (...) Allein die Batterie beansprucht 30% bis 40% der Gesamtkosten des Fahrzeuges und stellt somit den Löwenanteil. Dies zeigt, dass eine Unzahl von Faktoren zusammen kommen müssen um die Elektromobilität erfolgreich einzuführen und die Mobilität auf Dauer klimaschonend umzustellen. (...)
Frage von Bernd H. • 03.05.2010
Antwort von Gerd Stüttgen Einzelbewerbung • 03.05.2010 (...) Die Caritas Werkstätten in Alt-Arnsberg und Arnsberg-Neheim leisten eine sehr gute Arbeit. Davon konnte ich mich bei mehreren Besuchen selber überzeugen. (...)
Frage von Tobias S. • 03.05.2010
Antwort von Axel Wirtz CDU • 04.05.2010 (...) Mit ihrem Parteitagsbeschluss hat die SPD deutlich gemacht, dass sie nur an das Versprechen von Wohltaten denkt. (...) Sie weiß, dass diejenigen, die die Schuldenbremse ablehnen, sich an unseren Kindern versündigen. (...)
Frage von Florian L. • 03.05.2010
Antwort von Julia Schramm Die Linke • 07.05.2010 (...) Ich bin generell der Meinung, dass die Freibeträge für Geringverdiener erhöht werden müssen bzw. die Steuern gesenkt. (...)
Frage von Florian L. • 03.05.2010
Antwort von Renate Hendricks SPD • 04.05.2010 (...) Statt in gute Bildungs- und Betreuungsangebote zu investieren, wird Geld unmittelbar an die Eltern ausgezahlt. Die OECD hat diese Form der Familienförderung als problematisch thematisiert. (...)