Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marcel L. • 14.11.2010
Antwort von Ulrich Petzold CDU • 15.11.2010 (...) Da ich selber sehr sparsam mit meinem Budget wirtschafte und mir für Briefe und Unterschriften ein Tintenroller im Wert von 0,75 € der Angenehmste ist, nutze ich mein Budget beispielsweise nur zu knapp 50 % aus. Der Rest geht dann als nicht genutzt wieder zurück an die Verwaltung. (...)
Frage von Christine O. • 14.11.2010
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.11.2010 (...) das Gebet lautet in Gänze: (...)
Frage von Florian W. • 14.11.2010
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 25.11.2010 (...) Das Unternehmen, das Sie beschäftigt, „investiert“ in diese Fertigkeiten und Ihr neu erworbene Wissen, hat also auch entsprechende Kosten. Sie werden in den Ausbildungsbetrieben daher nicht als gleichrangiger Arbeitnehmer geführt, sondern als Auszubildender. Daher unterliegen Sie vielen Schutzrechten während der Ausbildung, erhalten aber auch weniger Geld. (...)
Frage von Dominic B. • 14.11.2010
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 23.11.2010 (...) Die Einführung einer PKW-Maut würde hauptsächlich deutsche Autofahrer treffen, da der durchschnittliche Verkehrsanteil ausländischer PKW auf deutschen Autobahnen mit ca. 5% sehr gering ist. (...)
Frage von Bauer G. • 14.11.2010
Antwort von Stephan Mayer CSU • 15.03.2011 (...) Persönlich halte ich die Abtreibung unabhängig von der demographischen Entwicklung nur für das allerletzte Mittel, die ultima ratio, die unter ganz strengen gesetzlichen Vorgaben vorgenommen werden darf. Dazu müssen Frauen bestmögliche Bedingungen geboten werden, um ihnen die Entscheidung, das Kind zu behalten, zu erleichtern. (...)
Frage von Simon S. • 14.11.2010
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 16.11.2010 (...) Was wir in Deutschland brauchen, ist einen einheitlichen Freiwilligendienst, der dauerhaft als Bundesaufgabe aus einer Hand organisiert wird. (...) Für Ihren konkreten Fall bedeutet dies: Der Antritt Ihres geplanten Zivildienstes fällt genau in den Zeitraum, in dem er vermutlich abgeschafft werden wird. (...)