Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 03.11.2018
Antwort von Olav Gutting CDU • 07.11.2018 (...) Deshalb haben wir uns schon in der letzten Legislaturperiode des Deutschen Bundestages mit einer Reihe von großen Reformprojekten im Bereich der Pflege beschäftigt. Hierzu darf ich Sie auf einen Link meiner Fraktion hinweisen, der im Großen und Ganzen die Maßnahmen aufzeigt, die im Interesse der Pflegesituation in Deutschland in der 18. (...)
Frage von Jochen B. • 03.11.2018
Antwort von Lothar Binding SPD • 10.11.2018 (...) Der niedrige Energiesteuersatz für Dieselkraftstoff wird schon länger kritisiert. Von mir auch. (...)
Frage von Andrea S. • 03.11.2018
Antwort von Andreas Statzkowski CDU • 20.11.2019 (...) der Bundestag entscheidet über den UN-Migrationspakt. Als Berliner Abgeordneter beschränkt sich mein Mandat auf das Land Berlin. (...)
Frage von Malte H. • 03.11.2018
Antwort von Ulrike Schielke-Ziesing AfD • 24.01.2019 (...) Durch den isolierten Bezug von SGB II – Leistungen (= Hartz IV) werden keine eigenständigen Rentenansprüche erworben. In dieser Zeit werden nur sogenannte „Anrechnungszeiten“ belegt. (...)
Frage von Johann D. • 03.11.2018
Antwort von Martin Sichert AfD • 06.11.2018 (...) Viele Themen werden ja in einem Nebel versteckt, unter dem jeder etwas Anderes versteht. Eine Aussage, wie "Wir wollen 40.000 Sozialwohnungen bauen" kann man überprüfen, aber die momentan geläufige Aussage, "Wir wollen bezahlbaren Wohnraum für alle", ist nicht greifbar. Wie genau hält man diese Aussage ein? (...)
Frage von Andy G. • 03.11.2018
Antwort von Carsten Träger SPD • 04.12.2018 (...) Bis dahin wird es eine große Herausforderung, unseren Energiebedarf zu reduzieren und ihn komplett mit Erneuerbaren Energie zu decken. Deshalb haben Union und SPD sich ich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, „Deutschland zum Standort für LNG-Infrastruktur zu machen“. (...)