Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jule T. • 29.06.2007
Antwort von Michael Fuchs CDU • 05.07.2007 (...) Nur die Bezirke und die entsprechenden Gremien haben die entsprechende Sachnähe um begründete und den örtlichen Gegebenheiten angemessene Entscheidungen zu treffen. Um eine möglichst einheitliche Freigaben zu erzielen wurde weiterhin die von Ihnen genannte „Globalrichtlinie zur Ausweisung von Hundeauslaufzonen“ vom Senat erlassen. Durch diese Globalrichtlinie wurden den Bezirken sehr konkrete Vorgaben zur Ausweisung gegeben und ein umfangreiches Berichtswesen festgelegt. (...)
Frage von Jule T. • 29.06.2007
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.06.2007 (...) Ich habe mich im Gesetzgebungsprozess dafür eingesetzt, dass die Bezirke darüber entscheiden sollen, welche Grünanlagenteile sie für geprüfte Hunde und ihre Halter frei geben und welche nicht. Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, dass diese Entscheidung bei den Bezirken liegt, da nicht alle Grünanlagen für eine solche Öffnung geeignet sind und nur die Bezirke über die geeignete Sachnähe verfügen hierzu eine begründete Entscheidung zu treffen. (...)
Frage von Jule T. • 29.06.2007
Antwort von Andreas Dressel SPD • 01.07.2007 (...) Vielen Dank für Ihre Frage. Von meinem Einsatz für die Globalrichtlinie gibt es nichts zurückzunehmen. Im Gegenteil: In einigen Bezirken läuft es durchaus gut - ohne, dass es zu Konflikten kommt. (...)
Frage von Wilfried M. • 29.06.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 02.07.2007 (...) Ob die von Ihnen erwähnten Unternehmen, "Kapintern" genannt, mit der Organisation Scientology in irgendeiner Form in Verbindung stehen, entzieht sich der Kenntnis der LINKE. Fest steht, dass die Hedge-Fonds ("Heuschrecken") ihr Spiel der Jagd nach hohen Renditen immer offensiver treiben. Deutschland ist inzwischen zum Paradies für Hedge-Fonds geworden. (...)
Frage von Reinhard R. • 28.06.2007
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 16.07.2007 (...) Der Verfassungsschutz bescheinigt der Partei ferner ein "ambivalentes Verhältnis" zum Parlamentarismus und zur Gewalt. Der Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch wird mit den Worten zitiert: " Ich freue mich (...) dass es auch radikale Linke bei uns gibt". (...)
Frage von Guenter S. • 28.06.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 09.07.2007 (...) Ich finde, die Politik sollte nicht immer nur mit dem Finger auf den Verbraucher zeigen, sondern die Wirtschaft in die Pflicht nehmen, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Zweifellos könnten wir den Beitrag, den ein Tempolimit zur Lösung dieses Problems leisten kann, am Ende vielleicht brauchen. (...)