Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl-Heinz R. • 06.07.2007
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 10.07.2007 (...) Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass die Steuerbelastung zurückgeführt werden muss und der Solidaritätszuschlag nicht eine Dauereinrichtung sein darf. Gleichzeitig ist in den vergangenen Jahren aber deutlich geworden, dass der für ganz Deutschland wichtige Aufbau Ost weitere Jahre in Anspruch nehmen wird. (...)
Frage von Carl H. • 06.07.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 09.07.2007 (...) Salvia Divinorum ist eine Droge, die in Deutschland relativ selten gebraucht wird, so dass auch wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse rar sind. Es hat aber aus verschiedenen Bundesländern Hinweise auf Probleme im Umgang mit Salvia Divinorum gegeben. Die Arzneimittelabteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel sieht eine Abhängigkeitsgefahr beim Gebrauch. (...)
Frage von Michael D. • 06.07.2007
Antwort von Ditmar Staffelt SPD • 16.08.2007 (...) Eine Kitapflicht, wie Sie sie fordern, mag für Problemkieze durchaus wünschenswert erscheinen, ist auf dem Hintergrund unserer Verfassung jedoch nicht umsetzbar und würde die Eltern, die die Erziehung ihrer Kinder selbst verantwortungsbewusst übernehmen wollen, benachteiligen. In der Frage einer Kitapflicht würde ich auch nicht zwischen deutschen und nicht-deutschen Kindern unterscheiden, sondern zwischen Kindern, die gut unsere Sprache sprechen und denen, die sich damit schwer tun. Das können auch deutsche Kinder sein. (...)
Frage von Susanne B. • 06.07.2007
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 24.10.2007 (...) Es kann also immer nur die Familienleistung des Beschäftigungslandes in Anspruch genommen werden. Wie Sie richtig bemerken, erhält eine alleinerziehende Grenzgängerin in die Schweiz demnach kein Elterngeld. Sie erhält jedoch gemäß den EU-Richtlinien schweizerische Familienleistungen. (...)
Frage von Martin S. • 06.07.2007
Antwort ausstehend von Reinhard Schultz SPD Frage von Reinhard R. • 06.07.2007
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 21.08.2007 (...) Im Jahre 2002 musste ich dann selbst die Erfahrung machen, dass ich nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag und dem Amt des Bundesgeschäftsführers - damals wie gesagt ohne Einkommen - nicht einmal ein Anspruch auf Arbeitslosengeld hatte, wenn das auch bei mir bedeutungslos war. (...)