Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai B. • 22.07.2009
Antwort von Sascha Bilay Die Linke • 23.07.2009 (...) Folglich braucht das Land, wenn die Aufgaben auf die Kommunen übergehen sollen, effizientere Strukturen. Deshalb folgt aus dieser Grundüberlegung zwangsweise eine Gebietsreform. Ohne eine konsequente Aufgabenübertragung macht eine Gebietsreform keinen Sinn. (...)
Frage von Rolf E. • 22.07.2009
Antwort von Klaus Brandner SPD • 18.08.2009 (...) Wenn nächsten Sonntag die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 69 Jahre zur Debatte stünde, würde ich mit „Nein“ stimmen. Darüberhinaus halte ich eine Diskussion zu diesem Thema für wenig hilfreich, da sie unnötig Angst und Verunsicherung auslöst. (...)
Frage von Jan G. • 22.07.2009
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 22.07.2009 (...) Wir dürfen nicht den gleichen Fehler wie die Grünen machen, nur um den Beweis einer vermeintlichen "Regierungsfähigkeit" anzutreten, jede noch so große Kröte zu schlucken. Damit würden wir genauso beliebig und substanzlos werden wie es die Grünen spätestens mit der Zustimmung zum Kosovo-Krieg geworden sind. (...)
Frage von Hildegard Z. • 22.07.2009
Antwort von Rudolf Lang ÖDP • 24.07.2009 (...) Wir brauchen auch eine unmittelbare Mitbestimmung der Kommunen und Bürger beim Mobilfunk-Ausbau: Doppel- und Dreifach-Abdeckung (und mehr) durch verschiedene Mobilfunk-Anbieter belastet unnötig und ist auch volkswirtschaftlicher Unfug. (...)
Frage von Erich H. • 22.07.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2009 Sehr geehrter Herr Humplik,
Frage von Christian B. • 22.07.2009
Antwort von Jörg Behlen FDP • 22.07.2009 (...) Ich kann nur für mich sprechen, alles andere wäre Heuchelei. Für mich sind Bürgerrechtsthemen, Datenschutz und besonders Schutz vor staatlicher Willkür wesentliche Bestandteile eines möglichen Koalitionsvertrages. (...)