Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg P. • 24.07.2009
Antwort von Ernst-Reinhard Beck CDU • 28.07.2009 (...) Sollte die Privatisierung wieder aktuell werden und oben auf der politischen Agenda stehen, werde ich mir erneut eine Meinung hierüber bilden. Aufgrund der derzeitigen Wirtschafts- und Finanzkrise wird das Thema Privatisierung der Deutschen Bahn mit Sicherheit unter anderen Vorzeichen stehen als noch im Mai 2008. (...)
Frage von Georg P. • 24.07.2009
Antwort von Klaus Bucher FDP • 03.08.2009 (...) Damit Wettbewerb aber funktionieren kann, brauchen alle Wettbewerber zugleich einen fairen und chancengleichen Zugang zum Netz, das aus diesem Grund – getrennt vom Betrieb – im Eigentum des Bundes verbleiben muss. (...)
Frage von Gerhard B. • 24.07.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.07.2009 (...) Der Verkauf und die Privatisierung von Seen in Brandenburg und anderen Bundesländern lehne ich ab. (...) Von den Plänen für eine Privatisierung von Seen habe ich erst vor einigen Tagen aus den Medien erfahren. (...)
Frage von Oda P. • 24.07.2009
Antwort von Hans-Ulrich Bünger Die Linke • 24.07.2009 (...) ich bin von den Mitgliedern unseres Kreisverbandes Rottweil-Tuttlingen ausgewählt wurden, weil sich keine anderen geeigneten Kandidatinnen/Kandidaten vorstellten. Ich selbst hätte liebend gern zugunsten einer/s Jüngeren verzichtet. (...)
Frage von Stefan K. • 24.07.2009
Antwort von Julia Klöckner CDU • 01.09.2009 (...) Auch die Unternehmen sind gefragt, flexible Arbeitszeitmodelle und verstärkt betriebliche Kinderbetreuung anzubieten. Das bedeutet aber nicht, dass Eltern die Betreuungsmöglichkeiten auch nutzen müssen - es ist ihnen freigestellt, ob sie ihre Kinder zu Hause betreuen möchten in den ersten Jahren oder nicht. Die Realität zeigt aber, dass der Bedarf an Betreuung da ist. (...)
Frage von Johann F. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD