
Ich lehne Internetwahlen ab. Die Sicherheit dieses Verfahrens ist zu risikobehaftet. (...)
Ich lehne Internetwahlen ab. Die Sicherheit dieses Verfahrens ist zu risikobehaftet. (...)
(...) auch ich halte die Manipulationsgefahr bei Internetwahlen zurzeit noch für viel zu hoch und bin deshalb aktuell gegen die Einführung dieses Wahlverfahrens. Dass eine Internetwahl in Darmstadt bereits bei der Europawahl möglich war, stimmt nicht. (...)
(...) Auch ich bin eher skeptisch bezüglich der Möglichkeit von Internetwahlen. Insbesondere scheinen mir derzeit die Aspekte der Sicherheit, aber auch der Transparenz, noch nicht befriedigend gelöst. (...)
(...) Genauso wie für Wahlcomputer sehe ich für internetbasierte Wahlen bis heute kein Verfahren, das den Anforderungen an eine demokratische Wahl, Öffentlichkeit der Wahlhandlung, geheime Wahl, Gleichheit der Wahl, genügen könnte. Obwohl ich von meinem Beruf sehr technisch geprägt bin, stellt sich mir die Frage, wieso ein bewährtes, einfaches und für jedermann nachvollziehbares System durch eine nicht jedermann verständliche technische Lösung ersetzt werden sollte. (...)
(...) Ihre Beschreibung entspricht nicht der Realität. Die in Ihrer Mail erwähnte "Oma aus dem Odenwald" kann alles ohne Computer abwickeln. Sie ruft bei der Hotline (01801 200 504 oder 0355 290 2707 99) an, lässt sich die Unterlagen schicken, füllt diese aus und sendet sie auf dem Postweg (Deutsche Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See, Minijob-Zentrale, 45115 Essen) zurück. (...)
(...) Leider kann ich Ihnen keinen genauen Zeitpunkt nennen, aber ich kann Ihnen mitteilen, dass die zuständigen Behörden vor Ort für Sie und alle Bürger von Wolfsgefärth ihre Arbeit aufgenommen haben. (...)