Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus S. • 18.08.2009
Antwort von Kai Wegner CDU • 17.09.2009 (...) Vielmehr muss auch zukünftig Fall um Fall einzeln geprüft werden. Ich halte dieses Vorgehen für richtig, schließlich bietet die Gentechnik in Bezug auf die sichere Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung, die Verbesserung der Lebensmittelqualität und eine umweltfreundliche Versorgung mit Energie- und Rohstoffen große Chancen. Wir wollen sie als Zukunftsoption offen halten und weiter erforschen. (...)
Frage von geert r. • 18.08.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 21.08.2009 (...) Zur Koalitionsfrage habe ich auch in diesem Forum mehrfach klar Stellung bezogen. Seien Sie versichert: Ich setze auf Schwarz-Gelb ohne Wenn und Aber. Ein Bündnis mit SPD und Grünen halte ich für ausgeschlossen. (...)
Frage von Stephanie A. • 18.08.2009
Antwort von Konrad Dippel parteilos • 19.08.2009 (...) Und ich hatte ein gutes Argument auf meiner Seite: CSU und SPD Erststimmenkandidaten hatten von Parteikreisen bestätigt sichere Listenplätze. Mit der Erststimme für mich hätten meine Landsleute ein zusätzliches Mandat gewonnen. Drei sind besser als zwei, stand folgerichtig auf meinem Plakat. (...)
Frage von Hubert B. • 18.08.2009
Antwort von Reiner Aulenbacher MLPD • 19.08.2009 (...) Das dient als Begleitmusik der Regierungen und der RAG zur Durchsetzung der Stilllegungsbeschlüsse auf dem Rücken von 34.000 Kumpel und weiteren 100.000 Arbeiterfamilien aus dem Bereich der Bergbauzulieferer. Dabei ist es die RAG im Verbund mit den Energiekonzernen, die hier alle Zechen schließen wollen und zugleich 24 neue Kohlekraftwerke – dem Klimakiller Nummer 1 - planen. Es gibt technische Möglichkeiten für eine alternative Energieerzeugung ohne fossile Brennstoffe und für die Kohle eröffnen sich Perspektiven als Rohstoff der Zukunft. (...)
Frage von Hubert B. • 18.08.2009
Antwort von Gabriele Conrad MLPD • 15.09.2009 (...) Die MLPD fordert im Interesse der Arbeiter und Bauern: Erzeugerpreise rauf, Lebensmittelpreise runter! Und das ist durchaus machbar! (...)
Frage von Kay O. • 18.08.2009
Antwort von Edgar Di Benedetto Die Linke • 22.08.2009 (...) Das ist in unseren Augen unverantwortlich. CDU / CSU, SPD, Grüne und FDP haben durch die Rentenreform der vergangenen Jahre dafür gesorgt, dass das Rentenniveau langfristig sinkt. Sie ruinieren damit das solidarische Rentensystem. (...)