Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus S. • 09.08.2009
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 26.08.2009 (...) Möglichkeiten der Einflussnahme auf die zur Wahl stehenden Kandidaten gibt es bisher nur bei Kommunalwahlen. Das Kommunalwahlrecht erlaubt eine personenbezogene Wahl, ist aber kompliziert: Bei den Gemeinde- und Stadtratswahlen dürfen mehrere Stimmen frei verteilt werden. (...)
Frage von Corinna S. • 09.08.2009
Antwort ausstehend von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans A. • 09.08.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2009 (...) Schon aus dem letzten Punkt ergibt sich zumindest ein Fragezeichen: War denn die Steuerfreiheit bei Dividendenzahlungen richtig, wenn sich dadurch die Unternehmen auf Kosten der SteuerzahlerInnen umstrukturieren? Auf Druck der Wirtschaft und da vor allem der Großkonzerne und Banken im Konzert mit der Union im Bundesrat und der konzernfreundlichen SPD, wurde dieses Gesetz verabschiedet. Die Folge war ein weiter einbrechendes Steueraufkommen. (...)
Frage von Christa U. • 09.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 10.08.2009 (...) Sie sprechen ein Problem an, das seit Jahren offensichtlich ist, aber von der Landes- und Kommunalpolitik nicht gelöst wird. Ein Hauptproblem bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ist die mangelnde Transparenz im Vorfeld von Straßenausbaumaßnahmen. Die Bürger werden nur ungenügend informiert und haben kaum Einfluss auf die Ausbauentscheidungen. (...)
Frage von Dirk D. • 09.08.2009
Antwort von Steffen Plaul FDP • 12.08.2009 (...) Um die Menschen im ländlichen Raum nicht schlechter zu behandeln als diejenigen die in der Stadt wohnen - und das wäre bei Nichtförderung durch höhere Beiträge und Gebühren, welche daraus resultieren würden der Fall - werden wir uns auch über das Jahr 2011 hinaus für eine weiter hohe Förderung des ABK einsetzen. (...)
Frage von Dirk D. • 09.08.2009
Antwort ausstehend von Brita Große SPD