Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel H. • 11.08.2009
Antwort von Monika Knoche Die Linke • 13.08.2009 (...) ich setze mich für die Abschaffung der Wehrpflicht ein, da die Wehrpflicht als Zwangsdienst nicht mit einem modernen Verständnis von Demokratie zu vereinbaren ist. (...) Ich bin mit Ihnen der Meinung, dass das Festhalten an der Wehrpflicht zu vielen Widersprüchen führt, insbesondere zu der von Ihnen beschriebenen Wehrungerechtigkeit. (...)
Frage von Daniel H. • 11.08.2009
Antwort von Klaus Wolframm SPD • 07.09.2009 (...) 55.000. Bei einer durchschnittlichen Gesamtjahrestärke von 415.000 Wehrpflichtigen Männern werden nur noch rund 10% eines Jahrgangs ihren Wehrdienst auch wirklich ableisten. Ungerechtigkeiten in der Einberufungspraxis, wie sie bereits heute an der Tagesordnung sind, werden in Zukunft also weiter zunehmen. (...)
Frage von Daniel H. • 11.08.2009
Antwort von Olaf Rose NPD • 11.08.2009 Frage von Thomas B. • 11.08.2009
Antwort von Andrea Kreisz SPD • 14.08.2009 (...) Wer sagt uns außerdem, dass sich hinter einer gesperrten Seite wirklich pädophiler Inhalt befindet? Hier riecht die ganze Sache nach Zensur und die kann ich ganz und gar nicht befürworten. (...)
Frage von Thomas B. • 11.08.2009
Antwort ausstehend von Volker Herold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas B. • 11.08.2009
Antwort von Sebastian Fischer CDU • 11.08.2009 (...) Und dennoch hat es an einigen Stellen Staub angesetzt. Ich denke da beispielsweise an das Quorum für Volksbefragungen, das abgesenkt werden sollte, damit es eher möglich ist, den Souverän zu befragen und direkt entscheiden zu lassen. Weiterhin halte ich es für einen Anachronismus, dass wir Deutsche uns ärgern, wenn die EU Deutsch als Arbeitssprache abschaffen will, aber gleichzeitig Deutsch als Amtssprache nicht in der Verfassung verankert ist. (...)