Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gisela S. • 11.07.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2019 (...) Als Grüne Bundestagsfraktion sind wir der Ansicht, dass wir uns aus Klimaschutzgründen mittelfristig von fossilem Erdgas insgesamt verabschieden müssen. Stattdessen setzen wir darauf, alle möglichen Energiespar- und Effizienzpotenziale zu heben und notwendige Gasanwendungen (für die derzeit noch überwiegend fossile Gase genutzt werden) schrittweise durch erneuerbare Gase zu ersetzen. Dafür muss der Ausbau erneuerbarer Energien wesentlich stärker vorangetrieben werden. (...)
Frage von Yannik N. • 10.07.2019
Antwort von Ute Vogt SPD • 16.07.2019 (...) Grundsätzlich soll der CO2-Preis aber zu keinen neuen Einnahmen für den Staat führen, sondern Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen entlasten, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es geht also um ein Instrument, mit sozialer und ökologischer Lenkungswirkung. (...)
Frage von Yannik N. • 10.07.2019
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 23.07.2019 (...) Ökosteuer etwa hat keineswegs dazu geführt, dass der Benzinverbrauch niedriger wurde oder der Autoverkehr abgenommen hat – im Gegenteil. Ein marktwirtschaftliches Instrument, das sich nachweislich bewährt hat, ist der Emissionshandel. Er sollte europaweit auch auf den Verkehrssektor ausgeweitet werden. (...)
Frage von Yannik N. • 10.07.2019
Antwort von Anna Christmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2019 (...) Auch wir Grüne haben lange über die Frage einer CO2 Bepreisung diskutiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass es an der Zeit ist, einen angemessenen Mindestpreis für CO2-Emissionen und die damit verbundenen externen Kosten der Klimaschädigung einzuführen. Das Beispiel Schweden zeigt, dass eine Einführung eines CO2 Preises funktioniert. (...)
Frage von Guido L. • 10.07.2019
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Peter P. • 10.07.2019
Antwort von Michael Thews SPD • 12.07.2019 (...) Die Klimasteuer auf Energien (vgl. S. 10) ist hierbei nur ein kleiner, konkreter Vorschlag zur Stärkung sozialer und ökologischer Gerechtigkeit im Energiesektor. Sie wird ebenfalls angedacht im Bereich von Wärmegewinnung und Verkehr. (...)