Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort von Bettina Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.07.2019 (...) Dass das Klima sich immer gewandelt hat und weiter wandeln wird, steht außer Frage, kein*e seriöse*r Klimawissenschaftler*in wird das je bezweifeln. Einmalig in der Klimageschichte ist allerdings die Geschwindigkeit des Wandels. Wir leben mittlerweile im Anthropozän, in einem Erdzeitalter, in dem der Mensch den Verlauf der Erdgeschichte verändert. (...)
Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort von Artur Auernhammer CSU • 18.09.2019 (...) Die Einführung einer CO2-Steuer sehe ich ebenfalls kritisch, da Pendler durch Preissteigerungen an der Zapfsäule zusätzlich belastet werden. Zielführender wäre beispielsweise die Förderung von umweltfreundlichen Hybridantrieben. (...)
Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 16.08.2019 Sehr geehrter Herr Lüttwitz,
Frage von Nicolai B. • 17.07.2019
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2020 Bezüglich der von Ihnen ebenfalls genannten gesetzlichen autofreien Sonntage möchte ich Ihnen sagen, dass mich das ehrlich gesagt nicht überzeugt. Zum einen glaube ich nicht, das der klimapolitische Effekt sehr groß wäre, zum anderen aber halte ich viel mehr davon, für klimafreundliche Alternativen zum Auto zu sorgen, also Investitionen in Bus und Bahn, mehr sichere Fahrradwege und emissionsfreie Antriebe.
Frage von Nicolai B. • 17.07.2019
Antwort von Judith Skudelny FDP • 14.08.2019 (...) Angebote sollten immer vor Verboten kommen. Anstatt auf Sonntagsfahrverbote setzen wir Freie Demokraten darauf, die Emissionen durch Verbesserungen im Öffentlichen Nahverkehr und durch Innovationen wie eine smarte digitale Verkehrslenkung zur Reduzierung von Staus zu verringern. (...)
Frage von Nicolai B. • 17.07.2019
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 23.07.2019 (...) Wenn sich die Leute von unserer Politik bedroht fühlen, wählen sie ganz andere Parteien, und der Kampf gegen den Klimawandel scheitert.“ Auch deshalb will ich persönlich vor allem Anreize in den Vordergrund stellen, das Auto stehen zu lassen. Dazu brauchen wir einen attraktiveren und günstigeren Schienenverkehr oder auch steuerliche Anreize für Pendler. Ich glaube nicht, dass Verbote die notwendige Akzeptanz finden werden. (...)