Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Des Weiteren kann ich Ihre Bedenken bezüglich der Ökobilanz von Energiesparlampen entkräften. Zunächst ist festzustellen, dass nur 3 % der Energie, die eine Glühbirne verbraucht, tatsächlich für das Licht benötigt wird, 97 % geht über die Wärmeabgabe verloren. (...)
(...) Dies sollte Sie jedoch nicht von Ihrem Vorhaben abbringen, auf erneuerbare Energien zu setzen. Unrentabel ist eine Investition in Photovoltaikanlagen in meinen Augen nicht für Betreiber, die langfristig und nachhaltig planen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Nach unserer Kenntnis können Photovoltaik-Anlagen von beliebig vielen Betreibern errichtet werden. Sie werden lediglich als eine große Anlage behandelt, um eine Umgehung der Vergütungsabstufung zu verhindern. (...)
(...) Sie sprechen in Ihrem ersten Punkt die Problematik des Anlagenbegriffs nach § 19 EEG-Novelle an. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich schon seit langem intensiv für eine Änderung des Anlagenbegriffs besonders hinsichtlich der Biomasse ein. (...)
(...) Dennoch sehen wir als SPD den Anbau kritisch und haben Respekt vor den Vorbehalten der Bevölkerung. Mehrfach hatten wir den früheren Agrarminister Seehofer aufgefordert, den Anbau von MON810 zu unterbinden, denn dieser Mais ist mit einer Resistenz gegen den Schädling Maiszünsler ausgestattet, deren Auswirkungen auf andere Insekten oder Vögel nach unserer Ansicht noch nicht ausreichend untersucht ist. Seehofer hat einen Anbaustopp unter Verweis auf das EU-Recht abgelehnt. (...)