Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Man kann über den Sinn von Parlamentarierreisen grundsätzlich streiten - zu jeder Zeit gibt es Kronzeugen, die das absolut überflüssig finden. (...) Entsprechend den Erfahrungen meiner bisherigen Delegationsreisen (insgesamt 4x 4-6 Tage, 3x Europa, 1x Indien) verspreche ich mir auch diesmal neue Informationen, Wissenszuwachs, Argumentations- und Entscheidungshilfen, aber auch bleibende Kontakte, über die dann weiterer Informationsaustausch fließt. (...)
(...) Der Sinn von Parlamentarier-Reisen ist, dass sie anschließend in der Lage sind, informierter zu entscheiden - in diesem Fall über Fragen von Technologie-Entwicklung und -Transfer, Anschub und Unterstützung von Entwicklungsprojekten, Einbeziehung globaler Belange in Entscheidungen wie z.B. unsere zukünftige Energieversorgung, Geschwindigkeit der Klimaschutz-Maßnahmen, usw. (...)
(...) Der Spiegelartikel "In die freie Wildbahn" bietet den Lesern keine sachliche Berichterstattung über die Delegationsreise. Das Magazin wollte offensichtlich Klischees über Abgeordnete bedienen. (...)
(...) Durch das außerordentlich dürftig dargestellte Faktengerüst vermittelt die Journalistin den Eindruck: Hier wird auf Kosten des Steuerzahlers eine Luxusreise unternommen. (...)
(...) Bei der Delegationsreise des Umweltausschusses handelt es sich weder um eine Safari noch um eine touristische Reise. So nimmt die Delegation am 17. (...)