Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marina Schuster
Antwort von Marina Schuster
FDP
• 09.09.2010

(...) Ich schildere Ihnen diesen Sachverhalt, da er klar macht, dass wir noch einen weiten Weg vor uns haben, bis Erneuerbare Energien die Kernkraft verlässlich ersetzen können. Neue innovative Energiespeicher müssen entwickelt werden, die Stromnetze ausgebaut, die Fahrweise von Kraftwerken muss flexibler werden, intelligente Netze sind zu installieren - das gesamte Energiesystem muss bei ´laufendem Motor´ umgebaut werden. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 07.09.2010

(...) dort werden neutrale Einrichtungen wie das Bundesumweltamt oder das Friedrich-Löffler-Institut aber auch Lobbyverbände wie der World-Wildlife-Fund eingeladen, um deren Meinung einzuholen. Durch solche Anhörungen erhaltAnhörungenrong>Ausschussmitglieder ergänzende Informationen, um in die Lage versetzt zu werden, ihr Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag auf der Basis möglichst vollständiger Informationen über die erwarteten Wirkungen des Gesetzes festzulegen. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.09.2013

(...) Sie haben vollkommen Recht. Der überhöhte Fleischkonsum und die Massentierhaltung sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor beim Klimawandel. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) schätzt, dass die Tierhaltung 18 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursacht. (...)

Frage von Manfred B. • 29.08.2010
Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 14.09.2010

(...) in Deutschland müssen wir uns die Frage stellen, ob wir eine saubere, sichere und bezahlbare Energie beziehen oder uns in die Abhängigkeit des Auslands begeben wollen, das verstärkt auf Kernenergie setzt. Wind- und Sonnenenergie sind nach wie vor stark von Wetterlagen abhängig, nicht speicherbar und deshalb (noch) nicht als Ersatz geeignet. (...)

E-Mail-Adresse