Sehr geehrter Herr Plate,
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zur Bewältigung der Finanzmarktkrise richtet der Bund einen Sonderfonds („Finanzmarktstabilisierungsfonds“) ein. Dadurch können bis zu einer Summe von 400 Milliarden Euro staatliche Bürgschaften abgegeben werden. Dies soll wieder eine Vertrauensbasis schaffen und den Geldfluss zwischen den Banken wiederbeleben. (...)
(...) Die Bundeskanzlerin und der Bundesfinanzminister haben sich am 5. Oktober 2008 zu einer politischen Zusage für alle privaten Spareinlagen der Bürger entschlossen, für den Fall, dass die bestehenden Sicherungseinrichtungen versagen. Diese Garantie gilt für alle privaten Spareinlagen bei Banken, die einer gesetzlichen Sicherungseinrichtung in Deutschland zugeordnet sind. (...)
(...) Eine Verstaatlichung ist noch keine Insolvenz. Ob Kaupthing dauerhaft zahlungsunfähig ist, entscheidet sich erst noch und erscheint mir wenig wahrscheinlich. So lange sind die deutschen Einlagen wegen des Moratoriums der BaFin eingefroren. (...)
(...) Grundsätzlich sind Chancen und Risiken am Kapitalmarkt natürlich Sache der Anleger, ebenso der Umstand, ob ein inländisches oder ausländisches Institut für Kapitalanlagen ausgewählt wird und ob diese Einlage in Euro oder einer anderen Währung getätigt wird. (...)
(...) Für die schwierige Situation, in der Sie und andere deutsche Kunden der Kaupthing Bank sich befinden, habe ich Verständnis. (...) Die Bundesregierung will erreichen, dass die betroffenen deutschen Sparer ihre berechtigten Ansprüche gegenüber der isländischen Einlagensicherung durchsetzen können. (...)